Der österreichische Soldaz Anton Seiner wurde am 21.01.1884 geboren. Er fiel am 25.11.1917 im Alter von 33 Jahren in Italien.


Geschichte erleben, begreifen, fühlen
Der österreichische Soldaz Anton Seiner wurde am 21.01.1884 geboren. Er fiel am 25.11.1917 im Alter von 33 Jahren in Italien.
Der österreichische Soldat Gottfried Strohmayer wurde am 25.10.1879 geboren und arbeitete in Benediktbeuern in Bayern als Schlossermeister. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Korporal in der 3. Kompanie des 1. kaiserlich und königlichen Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 17.11.1915 verstarb er in russischer Kriegsgefangenschaft.
Der österreichische Soldat Josef Graf diente im Ersten Weltkrieg als Landsturmmann in der österreichischen Armee. Am 27.08.1915 verstarb er im Alter von 36 Jahren im Reserve-Spital Laibach an einer Schusswunde, die er sich bei Kämpfen zugezogen hatte.
Eine Grablage konnte ich für Josef Graf nicht ermitteln.
Der österreichische Soldat Josef Mayer stammte aus Entholz, eine Ortsteil der österreichischen Gemeinde Kopfing, und war Hausbesitzer. Im Ersten Weltkrieg diente er im 2. österreichischen Landsturm-Infanterie-Regiment. Am 01.07.1916 verstarb er im Alter von 43 Jahren im Spital Jägerndorf.
Der Soldat Martin Zitzler stammte aus Bergham, heute ein Ortsteil der österreichischen Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Obergefreiter in der Wehrmacht. Im Januar 1945 fiel er im Alter von 27 Jahren bei Lampertsloch im Unterelsass.
Für Martin Zitzler ist offiziell keine Grablage bekannt. Ich vermute jedoch, dass er als unbekannter Toten auf dem 15 Kilometer entfernten Soldatenfriedhof von Niederbronn-les-Bains begraben wurde.
Der Soldat Josef Hauzinger wurde am 16.03.1921 in Kleinwaging, einem Ortsteil der österreichischen Gemeinde Taufkirchen an der Pram, geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment. Er wurde mit der Ostmedaille und mit dem Verwundetenabzeichen ausgezeichnet. Am 01.02.1945 fiel er im Alter von 23 Jahren im Oberelsass.
Man begrub Josef Hauzinger auf dem Soldatenfriedhof Andilly in Block 31, Reihe 6, Grab 425.
Der österreichische Soldat Franz Lex stammte aus Ruhpolding und war Baumeister. Im Ersten Weltkrieg diente er als Gefreiter im 91. österreichischen Infanterie-Regiment. Am 14.06.1915 fiel er im Alter von 31 Jahren in Galizien.
Die Lage des Grabes von Franz Lex konnte ich nicht ermitteln.
Der Soldat Alois Austaller wurde am 25.02.1909 in Dorfham, heute ein Ortsteil der österreichischen Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, geboren. Er war Mitglied der FFW Bergham Bergham – Kößlwang. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment und wurde mit dem Verwundeten-Abzeichen ausgezeichnet. Am 02.12.1944 fiel er im Alter von 35 Jahren in Schlettstadt (französisch: Sélestat) im Elsass.
Man begrub Alois Austaller auf dem Soldatenfriedhof Niederbronn-les-Bains in Block 14, Reihe 9, Grab178.
Der Soldat Hermann Thurner wurde am 18.04.1916 geboren und stammte aus Flirsch in Österreich. Am 10.09.1944 verstarb er im Alter von 28 Jahren in einem russischen Kriegsgefangenenlager bei Smolensk an der Ruhr.
Die Lage des Grabes von Hermann Thurner ist unbekannt.
Seine Heimatgemeinde Flirsch gedenkt Hermann Thurner noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/oesterreich/flirsch_wk1u2_tirol_oe.htm
Der österreichische Kaiser Franz Josef I wurde am 18.08.1830 im Schloss Schönbrunn bei Wien geboren. Am 02.12.1848 übernahm er die Regierungsgewalt und heiratete am 24.04.1854 Kaiserin Elisabeth (Kaiserin Sissi). 68 Jahre regierte er Österreich und führte Österreich in den Ersten Weltkrieg. Am 21.11.1916 verstarb Kaiser Franz Josef I. verstarb im Alter von 86 Jahren mittem im Ersten Weltkrieg an einer Lungenentzündung im Schloss Schönbrunn bei Wien.
Kaiser Franz Josef I. wurde in der Kaisergruft in Wien beigesetzt.