Sonderbeitrag: Franz Feldmann

Der Soldat Franz Feldmann wurde am 21.6.1893 in Münster/Westfalen geboren, entstammte einer westfälischen Handwerker- und Beamtenfamilie, war katholisch und kämpfte als Vizefeldwebel im Ersten Weltkrieg. Am 04.04.1918 fiel er an der Somme in Frankreich bei Mongival.

Zum Abschied – so wurde es in seiner Familie erzählt – soll er gesagt haben:

„Nun soll ich auf Menschen schießen, die mir nie etwas zu leide getan.“

Franz Feldmann im Schützengraben Franz Feldmann – Europeana 1914-1918, Europe – CC BY-SA. https://www.europeana.eu/item/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_2551

 

Man begrub Franz Feldmann auf dem Soldatenfriedhof Montdidier in einem Massengrab.

Franz Feldmann im Schützengraben umgeben von seinen Kameraden  Franz Feldmann – Europeana 1914-1918, Europe – CC BY-SA. https://www.europeana.eu/item/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_2551

 

 

Die andere Seite der Front: Émile-Amable Balland

Heute möchte ich einen Blick auf die andere Seite der Vogesen-Front werfen und das Schicksal eines französischen Soldaten vorstellen:

Émile-Amable Balland wurde am 22. Juli 1895 in Villacourt in Meurthe-et-Moselle geboren. Er lebte mit seinen Eltern in Bayon. Sein Vater arbeitete als Maurer.

Mobilisiert schloss er sich dem 120. Bataillon Jäger zu Fuß an und war im Lager von Mailly (Aube) stationiert. Von Januar bis Juli 1915 schrieb er regelmäßig an seine Eltern.

Im Sommer 1915 versuchte der französische Generalstab die Front zu durchbrechen, indem er die Höhen des Vogesenmassivs umging. Im Linge-Sektor scheiterte die Offensive nach schweren Kämpfen und die Front erstarrte. Émile-Amable Balland wurde im Alter von nur zwanzig Jahren am 27. Juli 1915 in Lingekopf (Elsass) getötet.

Der Soldat Émile-Amable Balland
FRAM – Amable Balland (1895-1915) – 1914 – Europeana 1914-1918, Europe – CC BY-SA.
https://www.europeana.eu/item/2020601/https___1914_1918_europeana_eu_contributions_12313

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.763: Josef Brunlehner

Der Reservist Josef Brunlehner stammte aus Kreilöd (Schreibfehler auf Sterbebild), heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Bayerbach (Rottal-Inn), und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 12. Kompanie des 16. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 25.09.1914 fiel er im Alter von 26 Jahren bei Vermandovillers an der Somme durch einen Granatschuss.

Offiziell ist für Josef Brunlehner keine Grablage bekannt. Ich gehe jedoch davon aus, dass er, wenn sein Leichnam geborgen wurde, auf dem naheliegenden Soldatenfriedhof Vermandovillers anonym in einem Massengrab beigesetzt wurde.

Seine Heimatgemeinde Bayerbach gedenkt Josef Brunlehner noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/bayerbach_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Brunlehner
Rückseite des Sterbebildes von Josef Brunlehner