Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 29: Freiherr Werner von Lersner

Der Soldat Freiherr Werner von Lersner wurde am 17.08.1898 in der hessischen Stadt Frankfurt am Main geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Leutnant und Ordonanzoffizier im Stab des II. Bataillons des 115. Leib-Garde Infanterie-Regiments. Am 24.07.1918 fiel er im Alter von 19 Jahren bei Sailly im französischen Flandern.

Man begrub Freiherr Werner von Lersner am 26.07.1918 auf dem Soldatenfriedhof Sailly-sur-la-Lys in Block 2, Grab 69.

Grab von Freiherr Heinrich-Ludwig Georg Wilhelm von Lersner
Gedenkplatte für Freiherr Heinrich-Ludwig Georg Wilhelm von Lersner
Gedenkplatte für Freiherr Heinrich-Ludwig Georg Wilhelm von Lersner

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 2.227: Carl Heinz Cremer

Der Soldat Carl Heinz Cremer wurde am 23.03.1923 in Dortmund im heutigen Nordrhein-Westfalen geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Grenadier in der Wehrmacht. Am 26.01.1943 fiel er im Alter von 19 Jahren bei Worronesch, Prokowskoje, als die Wehrmacht von der Roten Armee aus Worronesch vertrieben wurde.

Man begrub Carl Heinz Cremer auf einem Friedhof bei Pokrowskoje / Orel im heutigen Russland in einem Massengrab.

Das Düsseldorfer Rethel-Gymnasium gedenkt Carl Heinz Cremer noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2011/Duesseldorf_Rethel-Gymn.html

Sterbebild von Carl Heinz Cremer
Rückseite des Sterbebildes von Carl Heinz Cremer