Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 461: Michael Bachmeier

Der Landwirt Michael Bachmeier stammte aus Naßberg, heute ein Teil der Gemeinde Bad Birnbach. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 12. Kompanie de 17. Reserve-Infanterie-Regiments als Ersatz-Reservist. Am 29.12.1915 wird er bei Wavrin durch einen Kopfschuss schwer verletzt. Am 02.01.1916 verstirbt er im 28 Reserve-Feldlazarett bei Haubourdin.

Beigesetzt wurde Michael Bachmeier auf dem Soldatenfriedhof Haubourdin in Reihe 10, Grab 191.

Sterbebild von Michael Bachmeier
Rückseite des Sterbebildes von Michael Bachmeier

 

Der theoretische Weg von Michael Bachmeier von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 460: Peter Baumgartner

Der Maurerssohn Peter Baumgartner stammte aus Waidholz (Schreibfehler auf Sterbebild), heute ein Ortsteil der Gemeinde Bogen.. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie de 21. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 02.02.1916 fiel er bei Lille im Alter von 21 Jahren durch einen Kopfschuss.

Begraben liegt Peter Baumgartner auf dem Soldatenfriedhof Haubourdin, Reihe 11, Grab 219.

Sterbebild von Peter Baumgartner
Rückseite des Sterbebildes von Peter Baumgartner

 

Der theoretische Weg von Peter Baumgartner von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 457: Otto Müller

Der Musketier Otto Müller stammte aus Plaikamühl, einem Ortsteil der Gemeinde Gangkofen, und war der Sohn eines Spediteurs. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 10. Kompanie des 2. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 27.02.1916 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Lazarett in Koblenz. Laut Volksbund und Verlustlisten ist er am 20.02.1916 gestorben.

Otto Müller wurde auf dem Soldatenfriedhof Koblenz-Hauptriedhof in Reihe 12, Grab 330 beigesetzt.

Sterbebild von Otto Müller
Rückseite des Sterbebildes von Otto Müller

 

Der theoretische Weg von Otto Müller von seinem Heimatort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 454: Georg Adam

Georg Adam wurde am 16.08.1882 geboren und stammte aus Falkenberg, einem Markt in der Oberpfalz.. Im Ersten Weltkrieg war er Trainsoldat bei der 6. Etappen-Fuhrpark-Kolonne. Er erhielt das  Eisernes Kreuz 2. Klasse als Auszeichnung. Am 16.09.1918 verstarb er im Alter von 36 Jahren an einer Lungenentzündung.

Beigesetzt wurde der Leichnam von Georg Adam auf dem Soldatenfriedhof Lille-Süd, Block 2, Grab 425.

Sterbebild von Georg Adam
Rückseite des Sterbebildes von Georg Adam

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 451: Franz Leidinger

Der Gefreite Franz Lindinger wurde am 18.08.1892 geboren und stammte aus Triftern und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 11. Kompanie des 17. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 27.05.1918 fiel er im Alter von 25 Jahren. Er war mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem bayerischen Militärverdienstkreuz mit Schwertern ausgezeichnet worden und stand 43 Monate im Feld.

Begraben wurde Franz Lindinger auf dem Soldatenfriedhof Montaigu I, Block 2, Grab 281.

Seine Heimatgemeinde gedenkt noch heute Franz Lindinger auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2009/triftern_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Franz Lindinger
Rückseite des Sterbebildes von Franz Lindinger

 

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 448: Otto Hofmiller

Der Fähnrich Otto Hofmiller wurde am 10.10.1898 in Augsburg geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 11. Kompanie des 12. bayerischen Infanterie-Regiments. Am  04.04.1918 fiel er im Alter von nur 19 Jahren bei Moreuil.

Begraben wurde Otto Hofmiller auf dem Soldatenfriedhof Montdidier in einem Massengrab.

Sterbebild von Otto Hofmiller
Rückseite des Sterbebildes von Otto Hofmiller

 

Der theoretische Weg von Otto Hofmiller von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 447: Alois Lipp

Der Kanonier Alois Lipp wurde am 16.01.1892 in Landshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Syrgenstein, geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er im Bataillons-Stab des 1. bayerischen Reserve-Fuß-Artillerie-Regiments als Fernsprecher. Er wurde am 10.04.1917 im Alter von 25 Jahren bei Lawal (vermutlich Laval-en-Laonnois) während der Kämpfe am Chemin-des-Dames getötet. Hier fand die Schlacht an der Aisne statt.

Sein Grab befindet sich auf dem Soldatenfriedhof Montaigu I, Block 3, Grab 24.

Sterbebild Alois Lipp
Rückseite des Sterbebildes von Alois Lipp

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 446: Otto Bauer

Der Schuhmacherssohn Otto Bauer wurde am 08.03.1893 in Bayerbach geboren und war zuletzt Müller in Siegsdorf. Im Ersten Weltkrieg diente er als Gefreiter in der 2. Batterie des 1. Feld-Artillerie-Regiments. Er wurde mit dem Verdienstkreuz und Medaille für 7 jährige Dienstzeit ausgezeichnet. Am 04.10.1918 fiel er bei einem Fliegerangriff im Alter von 25 Jahren in der Champagne bei Machault.

Begraben wurde Otto Bauer auf dem Soldatenfriedhof Mont-St.-Rémy in einem Massengrab.

Sterbebild von Otto Bauer
Rückseite des Sterbebildes von Otto Bauer

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 445: Georg Ritthaler

Der Tagelöhnersohn Georg Ritthaler wurde am 30.09.1896  geboren, stammte aus Gumattenkirchen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Mettenheim in Bayern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 2. Batterie des 11. Feldartillerieregiments als Fahrer. Am 04.11.1918 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Feldlazarett Nr. 62 bei Dieuze an Grippe.

Begraben wurde Georg Ritthaler auf dem Soldatenfriedhof Morhange in Block 3, Grab 131.

Seine Heimatgemeinde Gumattenkirchen gedenkt Georg Ritthaler noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/mettenheim-gumattenkirchen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Georg Ritthaler
Rückseite des Sterbebildes von Georg Ritthaler

 

Der theoretische Weg von Georg Ritthaler von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 444: Max Feuerer

Max Feuerer wurde am 26.07.1895 in Thannöd (Schreibfehler auf dem Sterbebild!), einem Ortsteil der Gemeinde Triftern, geboren. Sein Vater war Kleinlandwirt. Im Ersten Weltkrieg diente Max Feuerer in der 6. Kompanie des bayerischen Infanterie-Leibregiments als Infanterist. Am 19.06.1916 verstarb er im Alter von 21 Jahren im Reservelazarett München.

Sein Grab fand Max Feuerer auf dem Müncher-Waldfriedhof, Reihe 52, Grab 29.

Seine Heimatgemeinde Triftern gedenkt noch heute Max Feuerer auf zwei Denkmälern: http://www.denkmalprojekt.org/2008/triftern_gedenkheft_wk1_bay.htm und http://www.denkmalprojekt.org/2009/triftern-lengsham_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Max Feuerer
Rückseite des Sterbebildes von Max Feuerer

 

Der theoretische Weg von Max Feuerer von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: