Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.228: Johann Meyer

Der Hüttenarbeiter Johann Meyer wurde am 30.11.1919 in Saarwellingen Geboren. Gestern stellte ich seinen Bruder Georg Meyer vor. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des Pionier-Bataillons 179 als Gefreiter. Am 16.05.1942 fiel er im Alter von 22 Jahren bei Murom in Russland, südlich von Belgorod.

Man begrub Johann Meyer auf dem Soldatenfriedhof Murom – Rußland

Sterbebild von Johann Meyer
Rückseite des Sterbebildes von Johann Meyer

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.227: Georg Meyer

Der Hüttenarbeiter Georg Meyer wurde am 24.07.1922 in Saarwellingen geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie eines Panzergrenadier-Regiment als Gefreiter. Am 01.04.1943 fiel er im Alter von 20 Jahren ostwärts Gafca, Afrika durch einen Unfall. Beim Sprung von einem Fahrzeug schoss er sich selbst in Kopf. Sein Bruder Johann war bereits zuvor gefallen. Von ihm berichte ich morgen.

Georg Meyer wurde auf dem Soldatenfriedhof Bordj-Cedria (Tunesien) Hof SFA Ossario 8 Tafel 2 begraben.

Sterbebild von Georg Meyer
Rückseite des Sterbebildes von Georg Meyer

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.226: Otto Martin

Der Kaufmann Otto Martin wurde am 26.07.1912 in Schaidt in der Pfalz geboren (heute Rheinland-Pfalz). Im Zweiten Weltkrieg diente er in der 10. Kompanie des Infanterie-Regiments 545 als Feldwebel und Zugführer. Am 26.11.1942 fiel er im Alter von 30 Jahren in Gumrak bei Stalingrad (heute Wolgograd) in Russland. Hier war bis Januar 1943 ein Behelfsflughafen der Wehrmacht. Heute ist dort der Flughafen Wolgograd. Er fiel somit in der grausamen Schlacht um Stalingrad. Ich vermute, dass er zu den unzähligen Schwerverwundeten gehörte, die man vergeblich versuchte aus dem Kessel von Stalingrad auszufliegen.

Man begrub Otto Martin in Gumrak (etwa 20 km westlich Wolgograd).

Sterbebild von Otto Martin
Rückseite des Sterbebildes von Otto Martin

Der theoretische Weg von Otto Martin von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.225: Peter Glasen

Der Bergmann Peter Glasen wurde am 23.01.1904 in Saarwellingen im Saarland geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er in der 1. Kompanie des Luftwaffen-Bau-Bataillons 3/XVII als Soldat. Am 05.09.1941 verstarb er im Alter von 37 Jahren im Feldlazarett 654 (Chitomir) an schwerer Rur

Er wurde auf einem Friedhof bei Schitomir / Shitomir (Ukraine) begraben.

Sterbebild von Peter Glasen
Rückseite des Sterbebildes von Peter Glasen

Der theoretische Weg von Peter Glasen von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.224: Josef Graus

Der Schreiner Josef Graus wurde am 10.03.1909 in Saarwellingen im Saarland geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er in der 7. Kompanie des Grenadier-Regiments 146 (schwere Maschinengewehr Kompanie) als Unteroffizier. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. Am 22.09.1944 fiel er im Alter von 35 Jahren bei Serra, Provinz Pistoia, Italien, durch eine britische Panzergranate

Man begrub Josef Graus auf dem Soldatenfriedhof Futapass (Italien), Block 50, Grab 757.

Sterbebild von Josef Graus
Rückseite des Sterbebildes von Josef Graus

 

Der theoretische Weg von Josef Graus von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.223: Josef Keßler

Der Bergmann Josef Keßler wurde am 15.03.1912 in Saarwellingen im Saarland geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in der 6. Kompanie des Infanterie-Regiments 188 als Schütze. Am 25.06.1941 fiel er im Alter von 29 Jahren bei Vierzchowina Pkt. 261. Man begrub Josef Keßler auf einem Friedhof bei Jaworow in der Ukraine. Ukraine

Sterbebild von Josef Kessler
Rückseite des Sterbebildes von Josef Kessler

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.222: Alfons Hessedenz

Alfons Hessedenz wurde am 04.08.1923 in Saarwellingen geboren. Am 06.08.1942 fiel er bei Juchnow Barsuki (Wyschneje) in Russland durch einen Granatsplitter am Kopf.

Man begrub Alfons Hessedenz auf dem Soldatenfriedhof Wyschneje in Russland.

Sterbebild von Alfons Hessedenz
Rückseite des Sterbebildes von Alfons Hessedenz

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.219: Alfons Becker

Der Bergmann Alfons Becker wurde am 18.02.1920 in Saarwellingen im Saarland geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der  2. Kompanie des Infanterie-Regiments 125 (Fehler auf Sterbebild). Am 05.07.1941 verstarb er im Alter von 21 Jahren Reservelazarett Posen aufgrund eines Rückenmarkschusses, der ihm bei bei Pialeska am Bug zugefügt worden war.

Man begrub Alfons Becker auf dem Soldatenfriedhof Saarwellingen in Abteilung A, Reihe 5, Grab 5.

Sterbebild von Alfons Becker
Rückseite des Sterbebildes von Alfons Becker

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.218: Eduard Huwig

Der Fabrikarbeiter Eduard Huwig wurde am 12.09.1914 in Saarlouis-Roden geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment. Am 19.03.1942 fiel er im Alter von 27 Jahren in Pestschanoje (ukrainisch: Pischtschane), ostwärts Charkow, in der heutigen Ukraine.

Sterbebild von Eduard Huwig
Rückseite des Sterbebildes von Eduard Huwig

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 1.217: Leo Groß

Der Schütze Leo Groß wurde am 30.06.1923 in Saarwellingen geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er im Stab des I. Bataillons und der 1.-4. Kompanie des Infanterie-Regiments 260. Am 08.11.1942 fiel er im Alter von 19 Jahren bei Stalingrad in Russland durch Kopfschuss

Die Gebeine von Leo Groß ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof Rossoschka unter den Unbekannten.

Sterbebild von Leo Groß
Rückseite des Sterbebildes von Leo Groß