Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.434: Franz Xaver Hirth

Der Soldat Franz Xaver Hirth wurde im Mai 1888 geboren und stammte aus Gunningen, einer Gemeinde im heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Im Ersten Weltkrieg diente er als Musketier in der 3. Kompanie des 169. Infanterie-Regiments. Am 02.12.1914 fiel er im Alter von 26 Jahren bei Lievin in Nordfrankreich

Man begrub Franz Xaver Hirt auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Gunningen gedenkt Franz Xaver Hirth noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/gunningen_wk1u2_bw.htm

Sterbebild von Franz Xaver Hirth
Rückseite des Sterbebildes von Franz Xaver Hirth

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.506: Reinhard Wunderle

Der Reservist Reinhard Wunderle wurde am 21.01.1886 in Todtnau geboren, einer Stadt im heutigen Baden-Württemberg. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 3. Kompanie des 169. Infanterie-Regiments. Am 01.08.1915 verstarb er im Alter von 29 Jahren im Lazarett Freiburg.

Man begrub Reinhard Wunderle auf dem Soldatenfriedhof Todtnau in einem Einzelgrab.

Noch heute gedenkt seine Heimatstadt Todtnau Reinhard Wunderle auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/todtnau_wk1_bw.htm

Sterbebild von Reinhard Wunderle
Rückseite des Sterbebildes von Reinhard Wunderle

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 690: Bernhard Götz

Der Landsturmmann Bernhard Götz wurde am 05.06.1881 im baden-württembergischen Klepsau geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 169. Infanterie-Regiment. Zuletzt war er der Genesenden-Kompanie des Ersatz-Bataillons zugewiesen. Am 15.10.1918 verstarb er im Alter von 37 Jahren im Seminar-Lazarett Lahr.

Eine Grablage ist für Bernhard Götz nicht bekannt.

Sterbebild von Bernhard Götz
Rückseite des Sterbebildes von Bernhard Götz