Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 906: Franz Senftl

Franz Senftl stammte aus der bayerischen Gemeinde Mitterskirchen und war der Sohn eines Müllers. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments. Ende 1915 wurde er leicht verwundet. Er fiel am  28.01.1916 im Alter von 21 Jahren in Nordfrankreich bei Vimy und Givenchy-en-Gohelle.

Man begrub Franz Senftl auf dem Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast in Block 1, Grab 228.

Seine Heimatgemeinde Mitterskirchen gedenkt noch heute Franz Senftl auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2009/mitterskirchen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Franz Senftl
Rückseite des Sterbebildes von Franz Senftl

Der theoretische Weg von Franz Senftl von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 664: Josef Vornehm

Der Gefreite Josef Vornehm stammte aus Rothau, heute ein Ortsteil des bayerischen Marktes Tittling, und war Steinmetz von Beruf. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 9. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Landwehrmann. Am 20.07.1915 fiel er im Alter von 34 Jahren am Barrenkopf bei Münster im Elsass, in den französischen Vogesen.

Man begrub Josef Vornehm wenige hundert Meter weiter auf dem Soldatenfriedhof Hohrod in einem Massengrab.

Sterbebild von Josef Vornehm
Rückseite des Sterbebildes von Josef Vornehm

Der theoretische Weg von Josef Vornehm von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 588: Zeno Stangl

Der Bauerssohn Zeno Stangl stammte aus Flecksberg, heute ein Ortsteil des Marktes Isen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 6. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Landwehrmann. Am 23.07.1915 verstarb er im Alter von 32 Jahren im Lazarett in Colmar an einer schweren Gehirnerschütterung.

Man begrub Zeno Stangl auf dem Soldatenfriedhof Colmar in Grab 62.

Seine Heimatgemeinde gedenkt noch heute Zeno Stangl auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/isen_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Zeno Stangl
Rückseite des Sterbebildes von Zeno Stangl

 

Der theoretische Weg von Zeno Stangl von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 500: Josef Benker

Der Bauerssohn Josef Benker wurde am 11.03.1888 in Wollersdorf geboren, einem Weiler der Gemeinde Mauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 26.07.1915 wurde er im Alter von 27 Jahren so schwer verwundet, dass er verstarb.

Man begrub Josef Benker auf dem Soldatenfriedhof Rancourt im Block 1, Grab 533.

Sterbebild von Josef Benker
Rückseite des Sterbebildes von Josef Benker

 

Der theoretische Weg von Josef Benker von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 495: Josef Spirkl

Der Müller Josef Spirkl stammte aus Groismühle, heute ein Ortsteil der Gemeinde Schönberg (Oberbayern). Im Ersten Weltkrieg diente er in der 5. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Gefreiter. Am 10.03.1915 wurde er im Alter von 32 Jahren bei Souain im Kampf getötet.

Josef Spirkl wurde auf dem Soldatenfriedhof Souain in einem Massengrab beerdigt.

Seine Heimatgemeinde gedenkt noch heute Josef Spirkl auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/schoenberg_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Spirkl
Rückseite des Sterbebildes von Josef Spirkl

 

Der theoretische Weg von Josef Spirkl von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 484: Otto Wimmer

Der Gefreite Otto Wimmer stammte aus Hagerl, einem Weiler bei Neukirchen, heute einem Ortsteil der Gemeinde Triftern, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments. Am 27.08.1914 fiel er im Alter von 22 Jahren bei Nossoncourt. Zunächst war er als leicht verwundet gemeldet worden.

Begraben wurde Otto Wimmer auf dem Soldatenfriedhof Bertrimoutier in einem Massengrab.

Sterbebild von Otto Wimmer
Rückseite des Sterbebildes von Otto Wimmer

 

Der theoretische Weg von Otto Wimmer von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 475: Otto Fürthner

Der Bauerssohn Otto Fürthner stammte aus Hiltraching (Tann). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 7. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 12.02.1916 fiel er im Alter von 22 Jahren durch Granattreffer.

Sein Grab fand Otto Fürthner auf dem Soldatenfriedhof Billy-Montigny, Block 5 Grab 122.

Seine Heimatgemeinde Tann gedenkt noch heute Otto Fürthner auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/tann-eiberg_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Otto Fürthner
Rückseite des Sterbebildes von Otto Fürthner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 374: Peter Brindl

Der Schuhmachermeister Peter Brindl aus Angerbach (Ortsteil von Gangkofen) diente im Ersten Weltkrieg in der 11. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Landwehrmann und Gefreiter. Am 22.07.1915 fällt er im Alter von 38 Jahren bei einer Verschüttung durch eine Granate.

Peter Brindl wurde auf dem Soldatenfriedhof Hohrod in einem Massengrab begraben.

 

Der theoretische Weg von Peter Brindl von seinem Heimatort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 353: Sebastian Lex

Der Gefreite Sebastian Lex stammte aus Teising und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 12. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments. Er wurde mit dem Verdienstkreuz 3. Klasse und dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am  22.07.1916 fiel er durch Granatschuss im Alter von 20 Jahren bei Saint-Mihiel.

Sebastian Lex wurde auf dem Soldatenfriedhof Troyon in einem Massengrab beigesetzt.

Sterbebild von Sebastian Lex
Rückseite des Sterbebildes von Sebastian Lex

 

Der theoretische Weg von Sebastian Lex von seinem Heimatort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 198: Sebastian Brader

Der Bauerssohn Sebastian Brader stammte aus Thalham, lebte jedoch in Reimering (lt. Verlustlisten). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Landwehrmann in der 7. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments. Im Alter von 31 Jahren fiel er am 08.03.1915 bei Sommepy-Tahure

Begraben liegt Sebastian Brader auf dem Soldatenfriedhof Souain, in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde gedenkt seiner noch heute mittels eines Denkmals: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/rattenkirchen_wk1u2_bay.htm