Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 2.047: Joseph Kiefl

Der Soldat Joseph Kiefl wurde am 26.01.1888 in Oberwinkling als Sohn eines Hofbesitzers geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Niederwinkling. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 12. Kompanie des 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Ersatz-Reservist. Er wurde mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Am 03.05.1917 fiel er im Alter von 29 Jahren nach 33 Monaten Kriegsdienst während der Kämpfe bei Arras bei Biache / St. Vaast während eines Sturmangriffs.

Man begrub Joseph Kiefl auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Niederwinkling gedenkt Joseph Kiefl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2017/niederwinkling_lk-straubing-bogen_wk1_wk2.html

Sterbebild von Joseph Kiefl
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Kiefl

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.757: Franz Rannertshauser

Der Soldat Franz Rannertshauser stammte aus Weikenhausen, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Schweitenkirchen, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltzkrieg diente er im 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment. Am 18.07.1918 fiel er im Alter von 31 Jahren in Sanvigny-Reuilly.

Man begrub Franz Rannertshauser auf dem Soldatenfriedhof Belleau in Block 2, Grab 540.

Den Bruder von Franz Rannertshauser, Josef, stelle ich morgen vor.

Sterbebild von Franz und Josef Rannertshauser
Rückseite des Sterbebildes von Franz und Josef Rannertshauser

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.669: Josef Widmann

Der Soldat Josef Widmann stammte aus Göbelsbach, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 6. Kompanie des 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 25.09.1915 fiel er im Alter von 29 Jahren bei Han de Bas in Nordfrankreich.

Offiziell ist für Josef Widmann keine Grablage bekannt. Ich gehe jedoch davon aus, dass er anonym in einem Massengrab auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines beigesetzt wurde, wo auch seine Regimentskameraden begraben wurden, die im gleichen Zeitraum fielen, u. a.

  • Infanterist Andreas Braun, gefallen am 25.09.1915, begraben auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines in einem Massengrab;
  • Infanterist Johann Deinzer, gefallen am 25.09.1915 bei Han de Bas, begraben auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines in einem Massengrab;
  • Infanterist Johann Döbereiner, gefallen am 25.09.1915 bei Han de Bas, begraben auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines in einem Massengrab;
  • Infanterist Johann Grasser, gefallen am 25.09.1915 bei Han de Bas, begraben auf dem Soldatenfriedhof Lens-Sallaumines in einem Massengrab.

 

Sterbebild von Josef Widmann
Rückseite des Sterbebildes von Josef Widmann

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.660: Isidor Heinzinger

Der Soldat Isidor Heinzinger stammte aus Eja, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm, und war Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 5. Kompanie des 20. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 19.08.1915 fiel er im Alter von 24 Jahren in Nordfrankreich.

Man begrub Isidor Heinzinger auf dem Soldatenfriedhof Beaucamps-Ligny in Block 2, Grab 53.

Sterbebild von Isidor Heinzinger
Rückseite des Sterbebildes von Isidor Heinzinger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.185: Max Zellner

Max Zellner wurde am 07.09.1896 in kühhof geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Regen, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 9. Kompanie des 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 26.12.1916 fiel er im Alter von 20 Jahren.

Man begrub Max Zellner auf dem Soldatenfriedhof Billy-Montigny in Block 4, Grab 537.

Sterbebild von Max Zellner
Rückseite des Sterbebildes von Max Zellner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.082: Michael Walting

Der Infanterist Michael Waltl stammte aus Marching und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Pionier-Kompanie des 20. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 13.01.1916 fiel er im Alter von 34 Jahren in Frankreich.

Die Gebeine von Michael Waltl wurden auf dem Soldatenfriedhof Beaucamps-Ligny in Block 5, Grab 68 begraben.

Sterbebild von Michael Waltl
Rückseite des Sterbebildes von Michael Waltl

Der theoretische Weg von Michael Walting von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.077: Emeran Schneider

Emeran Schneider stammte aus Oberbreitenlohe, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Röttenbach, und war der Sohn eines Landwirts und Bürgermeisters. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 9. Kompanie des 20. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 27.04.1916 fiel er im Alter von 21 Jahren in Frankreich.

Man begrub Emeran Schneider auf dem Soldatenfriedhof Beaucamps-Ligny in Block 5, Grab 150.

 

Sterbebild von Emeran Schneider
Rückseite des Sterbebildes von Emeran Schneider

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.063: Josef Finkenzeller

Der Landsturmmann Josef Finkenzeller stammte aus Gaden, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Geisenfeld, und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 10. Kompanie des 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 11.06.1917 fiel er im Alter von 25 Jahren in Frankreich bei Oppy.

Man begrub Josef Finkenzeller auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

Bemerkenswert: Er trägt am linken Oberarm ein schwarzes Trauertuch. Er trauerte zum Zeitpunkt bereits um zwei gefallene Brüder (Suchen Sie nach „Finkenzeller“ auf meiner Seite). Wir furchtbar muss der Schmerz der Eltern und der ganzen Familie nach der Todesmeldung von Josef Finkenzeller gewesen sein!

Seine Heimatgemeinde Geisenfeld gedenkt Josef Finkenzeller noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/geisenfeld_bay.htm

Sterbebild von Josef Finkenzeller
Rückseite des Sterbebildes von Josef Finkenzeller

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.038: Michael Pirzer

Michael Pirzer stammte aus Oberhof in Bayern und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 6. Kompanie des 20. Reserve-Infanterie-Regiments. Ende 1916 wurde er bei dem 6. Reserve-Infanterie-Regiment leicht verwundet. Seit dem 25.08.1918 gilt er als vermisst. Er wurde 38 Jahre alt.

Sein Sterbeort und die Lage seines Grabes sind nicht mehr zu ermitteln.

Sterbebild von Michael Pirzer
Rückseite des Sterbebildes von Michael Pirzer

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 909: Bartholomäus Knidlberger

Der Soldat Bartholomäus Knidlberger wurde am 07.07.1890 geboren und stammte aus Niedergeislbach, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Lengdorf. diente im Ersten Weltkrieg in der 8. Kompanie des 20. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Ende 1916 und im April 1917 wurde er leicht verwundet. Er fiel am 16.07.1918 im Alter von 28 Jahren nach 36 Monaten Kriegsdienst. Wo er fiel und wo sich sein Grab befindet, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Sterbebild von Bartholomäus Knidlberger
Rückseite des Sterbebildes von Bartholomäus Knidlberger