Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.372: Josef Rabenbauer

Der Soldat Josef Rabenbauer stammte aus der bayerischen Gemeinde Runding. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 6. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 18.03.1915 fiel er im Alter von 24 Jahren bei Saint-Mihiel.

Man begrub Josef Rabenbauer auf dem Soldatenfriedhof Troyon in Block 1, Grab 271.

Seine Heimatgemeinde Runding gedenkt Josef Rabenbauer noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/runding_wk1u2_bay.htm

Auf der Ehrentafel auf dem Soldatenfriedhof Troyon ist Josef Rabenbauer ebenfalls verzeichnet: http://www.denkmalprojekt.org/2008/troyon_kgs_wk1_fr/troyon_kgs_wk1_fr_r.htm

Sterbebild von Josef Rabenbauer
Rückseite des Sterbebildes von Josef Rabenbauer

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.855: Joseph Holzinger

Der Reservist Joseph Holzinger stammte aus Trefling, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Traitsching, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 23.04.1915 fiel er im Alter von 28 Jahren bei einem Sturmangriff.

Man begrub Joseph Holzinger auf dem Soldatenfriedhof St. Mihiel in Block 2, Grab 100.

Sterbebild von Joseph Holzinger
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Holzinger

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.731: Jakob Schmid

Der Soldat Jakob Schmid stammte aus Langwaid, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Reichertshausen, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 10. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 13.08.1918 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Harnisons-Lazarett Neu-Ulm.

Jakob Schmid dürft in Neu-Ulm auf einem Zivilfriedhof begraben worden sein und sein Grab existiert wahrscheinlich noch heute.

Sterbebild von Jakob Schmid
Rückseite des Sterbebildes von Jakob Schmid

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.692: Johann Hölzl

Der Soldat Johann Hölzl stammte aus Hirnsberg, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Wolnzach, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 7. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments und wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Er fiel am 22.03.1918 im Alter von 22 Jahren nach 11 Monaten Kriegsdienst durch Brustschuss.

Man begrub Johann Hölzl auf dem Soldatenfriedhof Croisilles Railway Cemetery in Block 1, Reihe F, Grab 3.

,

Sterbebild von Johann Hölzl
Rückseite des Sterbebildes von Johann Hölzl

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.652: Joseph Mühlbauer

Der Soldat Joseph Mühlbauer stammte aus Lehel, heute ein Vorort der bayerischen Landeshauptstadt München, und war Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 10. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments Am 16.04.1918 verstarb er im Alter von 21 Jahren im Reserve-Lazarett Straubing nach 19 Monaten Kriegsdienst. Er dürfte auf einem örtlichen Friedhof begraben worden sein. Sein Grab existiert sicherlich noch heute.

Sterbebild von Joseph Mühlbauer
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Mühlbauer

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.538: Alois Kumpfmüller

Alois Kumpfmüller stammte aus Teising in Bayern und war der Sohn eines Schmiedmeisters. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 8. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments Amberg als Einjähriger. Am 21.09.1914 fiel er im Alter von 23 Jahren bei Vigneulles.

Man begrub Alois Kumpfmüller auf dem Soldatenfriedhof Thiaucourt-Regniéville in Block 22, Grab 420.

Sterbebild von Alois Kumpfmüller
Rückseite des Sterbebildes von Alois Kumpfmüller

Der theoretische Weg von Alois Kumpfmüller von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.517: Josef Niedermayer

Der Gefreite Josef Niedermayer stammte aus Viechtach in Bayern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 4. Kompanie des  6. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 30.11.1914 fiel er im Alter von 23 Jahren bei Saint-Mihiel durch Granatschuss.

Man begrub Josef Niedermayer auf dem Soldatenfriedhof Troyon in Block 9, Grab 47.

Seine Heimatgemeinde Viechtach gedenkt Josef Niedermayer noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2011/Viechtach_wk1_wk2_bay.html

Sterbebild von Josef Niedermayer
Rückseite des Sterbebildes von Josef Niedermayer

Der theoretische Weg von Josef Niedermayer von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.481: Joseph Scharl

Der Gefreite Joseph Scharl war ein Bergmann aus Aschach, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Freudenberg (Oberpfalz). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 4. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 26.09.1914 fiel er im Alter von 25 Jahren bei Saint-Mihiel durch Brustschuss.

Die Grablage von Joseph Scharl ist heute offiziell unbekannt. Er wurde entweder auf dem Soldatenfriedhof Saint-Mihiel oder auf dem nahegelegenen Soldatenfriedhof Troyon anonym in einem Massengrab beigesetzt.

Sterbebild von Joseph Scharl
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Scharl

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.460: Max Fuchs

Max Fuchs stammte aus Wisselsing, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Osterhofen, und war der Sohn eines Schuhmachermeisters. Im Ersten Weltkrieg diente er als Infanterist in der 9. Kompanie des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 05.09.1914 fiel er im Alter von 23 Jahren während der Schlacht von Réméréville in Frankreich.

Offiziell ist für Machs Fuchs keine Grablage bekannt. Viele Regimentskameraden fielen in diesem Zeitrum und wurden anonym in Massengräbern begraben. Ich gehe davon aus, dass Max Fuchs anonym in einem Massengrab auf dem Soldatenfriedhof Gerbéviller begraben wurde, ebenso wie sein Kamerad, Gefreiter Georg Segerer, gefallen am 08.09.1914 bei Réméréville, begraben auf dem Soldatenfriedhof Gerbéviller in einem Massengrab.

 

Sterbebild von Max Fuchs
Rückseite des Sterbebildes von Max Fuchs

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.272: Hans Braun

Hans Braun, eigentlich Johann Baptist Braun, wurde am 28.11.1896 in Mühlhof in der Oberpfalz als Sohn eines Mühlbesitzers geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er als Soldat in der Minenwerfer-Abteilung des 6. bayerischen Infanterie-Regiments. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und mit dem Militär-Verdienst-Kreuz mit Krone und Schwertern ausgezeichnet. Am 15.09.1918 fiel er im Alter von 21 Jahren in Frankreich während der Rückzugsgefechte.

Man begrub Hans Braun auf dem Soldatenfriedhof Origny-Ste.-Benoîte in Block 16, Grab 15.

Sterbebild von Hans Braun
Rückseite des Sterbebildes von Hans Braun