Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.207: Michael Noll

Der Landwirt Michael Noll wurde am 23.10.1880 in Apfeldorf in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 3. Kompanie des 14. bayerischen Armierungsbataillons als Landwehrmann. Am 08.06.1917 verstarb er im Alter von 36 Jahren in einem Feldlazarett an einer Krankheit.

Man begrub Michael Noll auf dem Soldatenfriedhof Sissonne in Block 1, Grab 120.

Sterbebild von Michael Noll
Rückseite des Sterbebildes von Michael Noll

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.206: Ludwig Baumgartner

Ludwig Baumgartner wurde am 06.08.1897 in Apfeldorf in Bayern als Sohn eines Bäckermeisters geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 4. Kompanie des 20. bayerischen Infanterie-Regiments. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 26.12.1916 verstarb er im Alter von 19 Jahren im Festungslazarett Köln.

Offiziell ist keine Grablage für Ludwig Baumgartner bekannt. Ich gehe jedoch davon aus, dass Ludwig Baumgartner auf dem militärischen Bereich eines Friedhofs in Köln begraben wurde.

Sterbebild von Ludwig Baumgartner
Rückseite des Sterbebildes von Ludwig Baumgartner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.205: Lorenz Reize

Der Bergmann Lorenz Reize wurde am 03.04.1892 in Apfeldorf in Bayern als Sohn eines Schuhmachers geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 2. leichten Munitions-Kolonne des 9. bayerischen Feldartillerie-Regiments als Fahrer. Am 28.05.1916 fiel er im Alter von 24 Jahren bei Louvemont während der Schlacht um Verdun.

Man begrub Lorenz Reize auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Sterbebild von Lorenz Reize
Rückseite des Sterbebildes von Lorenz Reize

Der theoretische Weg von Lorenz Reize von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.204: Johann Mair

Der Trainfahrer Johann Mair wurde am 24.05.1890 in Raubenlechsberg, Gemeinde Apfeldorf, in Bayern als Sohn eines Wagnermeisters geboren. Am 25.08.1917 verstarb er im Alter von 27 Jahren nach 36 Monaten Kriegsdienst in Folge einer Krankheit.

Die Lage des Grabes von Johann Mair war nicht zu ermitteln.

Sterbebild von Johann Mair
Rückseite des Sterbebildes von Johann Mair

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.203: Bonifaz Baumgartner

Der Infanterist Bonifaz Baumgartner wurde am 25.10.1893 in der bayerischen Gemeinde Apfeldorf als Sohn eines Bäckereimeisters geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 1. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 12.06.1916 fiel er im Alter von 23 Jahren in Nordfrankreich bei Douaumont während der Schlacht um Verdun.

Über seinen Todestag berichtet die Regimentsgeschichte des 1. bayerischen Infanterie-Regiments:

12.06. Sturm auf die Wabengräben! An diesem unübersichtlichem, stark besetzten, von Artillerie schwer zu fassenden Grabensystem waren schon verschiedene Stürme anderer Truppenteile blutig gescheitert.
Den Sturm leitet der bewährte Kommandeur des 1. Bataillons, Major Stuhlreiter. Unter Ausnützung der Dunkelheit wird ab 3.30 Uhr vormittags die Sturmstellung erreicht.

8 Uhr vormittags stürmt das 1. Bataillon, verstärkt von 8 Flammenwerfern, der Gebirgs-Minenwerfer-Kompanie 107, M. G., Granatwerfertrupps, Stoßtrupps des Sturmbataillons und des 2. Bataillons, sowie von der 8. Kompanie, in zwei Wellen vor; 3. Bataillon (ohne 12. Kompanie), das 7.45 Uhr vormittags von der Albain-Schlucht aus mehreren Wellen angetreten ist, folgt.
Die fünf Kompanien der ersten beiden Wellen werfen sich ungestüm auf den Feind und dringen in den Graben ein; die Kompanien des 3. Bataillons folgen so rasch, dass auch sie noch zum Handgemenge kommen.
Die Gräben werden in zähem Ringen gesäubert und die jetzt völlig vermischten Verbände dringen über die Thiaumont-Schlucht auf den jenseitigen Höhenrand und darüber hinaus vor, teilweise stark aus der rechten Flanke beschossen.
9.10 Uhr vormittags wird noch die letzte Kompanie (12.) zur Unterstützung der sehr geschwächten vorderen Linie eingesetzt.
Die Beute entsprach der Wichtigkeit des Erfolges; sie betrug 23 Offiziere, etwa 900 Mann, 10 MG und zahlreiches sonstiges Material.
Die Wabengräben selbst hatten durch unser Artilleriefeuer nur wenig gelitten, der Erfolg war vor allem durch die Tapferkeit der stürmenden Infanterie errungen.
Um 9.00 Uhr vormittags ging Meldung über den Sieg durch Brieftaube an die 1. bayerische Infanterie-Division, wo sie kurz danach richtig ankam.
1.30 Uhr nachmittags versuchten die Franzosen einen Angriff gegen den rechten Flügel des 1. Bataillons, wurden jedoch abgewiesen.
Die vom 1. bayerischen Armeekorps anfänglich beabsichtigte Fortsetzung des Angriffs musste wegen starkem feindlichen MG-Feuers, sowie völliger Erschöpfung der Kompanien, deren Gefechtsstärke 20 bis 30 Mann betrug, unterbleiben.

Einer der Gefallenen war Bonifaz Baumgartner.

Man begrub Bonifaz Baumgartner auf dem großen Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Sterbebild von Bonifaz Baumgartner
Rückseite des Sterbebildes von Bonifaz Baumgartner

 

Der theoretische Weg von Bonifaz Baumgartner von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: