Der Soldat Georg Berger stammte aus der bayerischen Hauptstadt München und war Bautechniker von Beruf. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des 12. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 26.10.1915 fiel er im Alter von 24 Jahren während der Schlacht bei La Bassée und Arras ostwärts Neuville durch einen Granattreffer.
Man begrub Georg Berger auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.
Sterbebild von Georg BergerRückseite des Sterbebildes von Georg Berger
Der Bautechniker Georg Wehrle wurde am 21.01.1893 in Freiburg im Breisgau geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel und Offiziersaspirant im 111. Reserve-Infanterie-Regiment. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 22.08.1917 fiel er im Alter von 24 Jahren bei der Abwehrschlacht bei Verdun.
Die Lages des Grabes von Georg Wehrle ist unbekannt.
Sterbebild von Georg WehrleRückseite des Sterbebildes von Georg Wehrle
Der Infanterist Bernhard Lutzenberger wurde am 12.02.1885 in Kirchheim in Schwaben geboren und war Bautechniker von Beruf. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 26. bayerischen Infanterie-Regiment. Am 01.06.1918 fiel er im Alter von 33 Jahren bei Ville en Tardenois an der Marne in Frankreich. Dies geschah während der Verfolgungskämpfe zwischen der Oise, Aisne und über die Vesle bis zur Marne (25.05. – 01.06.1918), bei der Erstürmung des Courmontwaldes.
Man begrub Bernhard Lutzenberger auf dem Soldatenfriedhof Berru in einem Massengrab.