Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.369: Joseph Zeiser

Der Soldat Joseph Zeiser stammte aus der bayerischen Gemeinde Velden an der Vils. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Fahrer in der 7. Batterie des 9. bayerischen Feld-Artillerie-Regiments. Er wurde mit dem Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse ausgezeichnet. Am 02.05.1918 fiel er im Alter von 21 Jahren bei Villers Villers-aux-Érables an der Somme durch Granatschuss.

Man begrub Joseph Zeiser auf dem Soldatenfriedhof Caix in Block 2, Grab 240.

Sterbebild von Joseph Zeiser
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Zeiser

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.029: Max Hackl

Max Hackl stammte aus Griesbach, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Zwiesel, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie des 20. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 28.04.1918 kam er im Alter von 20 Jahren bei Boncourt in Frankreich durch eine Gasvergiftung ums Leben, eine besonders perfide Art des gegenseitigen Abschlachtens.

Man begrub Max Hackl auf dem Soldatenfriedhof Caix in Block 1, Grab 655.

Seine Heimatgemeinde Zwiesel gedenkt Max Hackl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/zwiesel_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Max Hackl
Rückseite des Sterbebildes von Max Hackl

Der theoretische Weg von Max Hackl von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: