Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 955: Bruno Meder

Der Apotheker Bruno Meder stammte aus Simbach am Inn in Bayern und diente im Ersten Weltkrieg in der 7. Kompanie des 17. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Vizefeldwebel und Offiziersanwärter. Am 27.10.1916 verstarb er im Alter von 27 Jahren, nachdem er schwer verwundet in britischer Kriegsgefangenschaft geraten war.

Man begrub Bruno Meder auf dem Soldatenfriedhof Cannock Chase in Block 17, Reihe 12, Grab 274.

Seine Heimatgemeinde Simbach am Inn gedenkt noch heute Bruno Meder auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2009/simbach_am_inn_wk1u2_bay.htm

Bei Wikipedia existiert ein guter Artikel zu diesem Soldatenfriedhof.

Sterbebild von Bruno Meder
Rückseite des Sterbebildes von Bruno Meder

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 764: Alois Witsch

Alois Witsch wurde am 05.04.1882 in Oberstdorf in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 5. Kompanie des 3. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments. Ende 1915 wurde er bei einem Unfall leicht verwundet. Am 09.04.1917 wurde er bei Arras schwer verwundet und verstarb am 29.04.1917 im Alter von 35 Jahren in Doverdock (England) in Gefangenschaft.

Man begrub Alois Witsch auf dem Soldatenfriedhof Cannock Chase in Großbritannien in Block 17, Reihe 13, Grab 307.

Noch heute gedenkt seine Heimatgemeinde Oberstdorf Alois Witsch auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/oberstdorf_st_johannes_baptist_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Alois Witsch
Rückseite des Sterbebildes von Alois Witsch