Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 5: Walter Kares

Der Soldat Walter Kares wurde am 29.09.1896 in der hessischen Stadt Frankfurt am Main geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Flieger in der Inspektion des Flugzeugwesens, in der Beschaffungs-Abteilung des Flugtaktischen Kommandos. Am 13.10.1918 verstarb er in einem Lazarett in Frankfurt am Main im Alter von 22 Jahren an einer Krankheit.

Man begrub Walter Kares auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe K, Grab 78.

Grab von Walter Kares auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main

Sonderbeitrag: Der Flieger Leutnant Hans Kumme

Der Soldat Hans Kumme wurde am 29.05.1895 in Magdeburg im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Leutnant im 95. Infanterie-Regiment, bevor er zur Fliegertruppe wechselte, wo er in der Fliegerabteilung 49 diente. Am 10.06.1916 stürzte er bei Lyotupy  ab und wurde so schwer verwundet, dass er im Alter von 21 Jahren starb.

Die Lage des Grabes von Hans Kumme ist unbekannt.

Leutnant Hans Kumme

Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.479: Guido Theindl

Der Flieger Guido Theindl wurde am 04.01.1900 in Wien in Österreich geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Obergefreiter in der Wehrmacht und fiel am 04.02.1945 im Alter von 45 Jahren bei Rummelsdorf (heute polnisch: Dobroszów, Ortsteil von Przeworno) im damaligen schlesischen Landkreis Strehlen, der heute zu Polen gehört.

Das Grab von Guido Theindl befindet sich in Dobroszów in Polen.

Sterbebild von Guido Theindl
Zweite Blatt des Sterbebildes von Guido Theindl

Der theoretische Weg von Guido Theindl von seinem Heimatort zu seinem Sterbeort und Grab: