Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.835: Georg Springer

Der Gefreite Georg Springer stammte aus der bayerischen Gemeinde Halfing. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in einem Infanterie-Regiment. Am 26.04.1945, also kurz vor Kriegsende, verstarb er im Alter von 21 Jahren in einem russischen Kriegsgefangenenlager.

Wie so oft bei Gefallenen an der Ostfront ist für Georg Springer keine Grablage bekannt.

Seine Heimatgemeinde Halfing gedenkt Georg Springer noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/halfing_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Georg Springer
Rückseite des Sterbebildes von Georg Springer

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.146: Augustin Reif

Der Krämer und Hausbesitzer Augustin Reif stammte aus Halfing, einer Gemeinde in Bayern. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg, wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 29.08.1936 verstarb er im Alter von 47 Jahren. An seinem relativ frühen Tod dürften die Strapazen des Krieges nicht unschuldig gewesen sein.

Sterbebild von Augustin Reif
Rückseite des Sterbebildes von Augustin Reif

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.045: Ludwig Winklmair (richtig: Winklmaier)

Der Reservist Ludwig Winklmair (Schreibfehler auf Sterbebild – richtig: Winklmaier) stammte aus Halfing und war zuletzt wohnhaft in Neubau. Er war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 5. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 20.08.1914 fiel er im Alter von 24 Jahren bei Saarburg in Lothringen (Frankreich).

Man begrub Ludwig Winklmair auf dem Soldatenfriedhof Lafrimbolle in einem Massengrab.

Sterbebild von Ludwig Winklmair
Rückseite des Sterbebildes von Ludwig Winklmair

Der theoretische Weg von Ludwig Winklmair von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: