Der Soldat Josef Dorr stammte aus Felsberg (Saar). Im Zweiten Weltkrieg diente er als Leutnant in einem Grenadier-Regiment und wurde mehrfach ausgezeichnet. Am 10.08.1943 fiel er im Alter von 22 Jahren bei Jelnja an der Ostfront. Die Lage seines Grabes ist unbekannt.
Schlagwort: Jelnja
Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.335: Josef Amberg
Der Unteroffizier Josef Amberg wurde am 19.02.1919 in Hopfen geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Füssen. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in einem Panzergrenadier-Regiment. Am 29.03.1943 fiel er im Alter von 24 Jahren bei Rissawy / Dworischtsche in Russland.
Man begrub Josef Amberg auf einem Friedhof bei Dworischtsche / Jelnja in Russland.
Seine Heimatgemeinde Hopfen gedenkt Josef Amberger noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2011/wiesen-lk-aschaffenburg_wk1_wk2_bay.html
Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.271: Franz Müller
Der Bergmann Franz Müller wurde am 08.05.1917 in Saarwellingen geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er in der 4. Batterie de Artillerie-Regiments 229 als Sanitätsfeldwebel. Am 09.06.1942 fiel er im Alter von 25 Jahren bei Uschakowo an der Ostfront, Mittelabschnitt durch Kopf- und Halsschuss.
Man begrub Franz Müller auf einem Friedhof bei Uschakowo / Jelnja in Russland.