Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.174: Adolf Closner

Der Soldat Adolf Closner wurde am 16.10.1893 in der bayerischen Stadt Kemnath. Er war angehender Jurist. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der leichten Munitionskolonne II des 1. bayerischen Feldartillerie-Regiments. Am 22.03.1917 verstarb er nach einem Unfall im Alter von 23 Jahren im Feldlazarett Vigneulles. Er war aus einem Wagen gestürzt und wurde posthum zum Leutnant der Reserve befördert.

Man begrub Adolf Closner wahrscheinlich auf dem Soldatenfriedhof Thiaucourt-Regniéville anonym in einem Massengrab, wo Verstorbene des Lazaretts Vigneulles beigesetzt wurden.

Sterbebild von Adolf Closner
Rückseite des Sterbebildes von Adolf Closner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 186: Josef Kiener

Der Müller Josef Kiener war der Besitzer der Tradlmühle bei Kemnath, heute ein Ortsteil von Schnaittenbach. Im Ersten Weltkrieg gehörte er als Infanterist zur 6. Kompanie des 6. Infanterie-Regiments. Am 14.11.1914 traf ihn ein Schuss in den Unterleib. Dieser tötete ihn im Alter von 27 Jahren.

Man begrub Josef Kiener auf dem Soldatenfriedhof Troyon, in Block 1, Grab 160.