Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.302: Josef Hötzinger

Der Soldat Josef Hötzinger stammte aus Salmannskirchen , heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Ampfing, und war Sägearbeiter. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 5. bayerischen Armierungs-Bataillons. Am 07.10.1917 verstarb er nach 10 tägigem Leiden in Salmannskirchen im Alter von 40 Jahren an einer Krankheit.

Die Lage des Grabes von Josef Hötzinger ist unbekannt. Ich vermute jedoch, dass er in seinem Heimatdorf Salmannskirchen begraben wurde und dass sein Grab noch heute existiert.

Seine Heimatgemeinde Salmannskirchen gedenkt Josef Hötzinger noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/ampfing-salmannskirchen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Hötzinger
Rückseite des Sterbebildes von Josef Hötzinger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.242: Josef Piederstorfer

Der Soldat Josef Piederstorfer wurde am 27.07.1881 in der bayerischen Gemeinde Kleinglött als Sohn eines Landwirts geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er im 2. Eskadron der 1. Train-Ersatz-Abteilung, 2. Eskadron. Am 22.08.1917 verstarb er in Folge einer Krankheit im Alter von 36 Jahren im Reservelazarett Nr. 9 in Frankfurt am Main.

Man begrub Josef Piederstorfer auf dem Hauptfriedhof Frankfurt in Reihe D, Grab 234.

Sterbebild von Josef Piederstorfer
Rückseite des Sterbebildes von Josef Piederstorfer

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 13: Peter Fischer

Der Soldat Peter Fischer wurde am 10.03.1877 geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier der Landwehr im 1. Rekruten-Depot des 21. Ersatz-Pionier-Bataillons. Am 06.06.1916 verstarb er im Alter von 39 Jahren in einem Lazarett in der hessischen Stadt Frankfurt am Main, vermutlich an einer Krankheit.

Man begrub Peter Fischer auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe F, Grab 33.

Grab von Peter Fischer

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 9: Paulus Kässhammer

Der Soldat Paulus Kässhammer wurde am 30.06.1875 in der Gemeinde Ottenhöfen im heutigen Bundesland Baden-Württemberg geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Landsturmmann in der 1. Kompanie des Landwehr-Infanterie-Ersatz-Bataillons Weilburg an der Lahn im XVIII/42 Armee-Korps. Am 06.06.1916 verstarb er im Alter von 40 Jahren in Frankfurt an einer Krankheit.

Man begrub Paulus Kässhammer auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe F, Grab 36.

Grab von Paulus Kässhammer

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 8: Josef Friedrich Hillesheim

Der Soldat Josef Friedrich Hillesheim wurde am 23.06.1895 in Briedel geboren, einem Gemeinde im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Pionier in der 2. Abteilung des 4. Minenwerfer-Bataillons. Am 07.06.1916 verstarb er im Alter von 20 Jahren in einem Reserve-Lazarett in Frankfurt an einer Krankheit.

Man begrub Josef Friedrich Hillesheim auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe F, Grab 35.

In seiner Heimatgemeinde Briedel gedenkt man Josef Friedrich Hillesheim noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2024/briedel_st-martins-kirche_lkr-cochem-zell_wk1_wk2_rp.html

Grab von Josef Friedrich Hillesheim

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 6: Friedrich Schandlmaier VL: Schandelmaier)

Der Soldat Friedrich Schandlmaier (Verlustliste: Schandelmaier) wurde am 11.05.1887 in Rohrbach geboren, einem Ortsteil der Stadt Furtwangen im heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Kanonier in der Leichte-Munitions-Kolonne der 2. Abteilung des 66. Feldartillerie-Regiments. Am 05.06.1916 verstarb er im Alter von 29 Jahren im Lazarett Frankfurt am Main im heutigen Bundesland Hessen an einer Krankheit.

Man begrub Friedrich Schandlmaier auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe F, Grab 29.

In seiner Heimatstadt Furtwangen gedenkt man Friedrich Schindlmaier noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2013/rohrbach_stadt-furtwangen_schwarzwald-baar-kreis_wk1_wk2_bawue.html

Grab von Friedrich Schandlmaier

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 5: Walter Kares

Der Soldat Walter Kares wurde am 29.09.1896 in der hessischen Stadt Frankfurt am Main geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Flieger in der Inspektion des Flugzeugwesens, in der Beschaffungs-Abteilung des Flugtaktischen Kommandos. Am 13.10.1918 verstarb er in einem Lazarett in Frankfurt am Main im Alter von 22 Jahren an einer Krankheit.

Man begrub Walter Kares auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe K, Grab 78.

Grab von Walter Kares auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main

Die Gefallenen des Frankfurter Hauptfriedhofs – Teil 2: Wilhelm Glaser

Der Soldat Wilhelm Glaser wurde am 13.10.1848 in der hessischen Stadt Frankfurt am Main geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Oberleutnant der Landwehr a. D. in Landwehr II. Am 26.01.1918 starb er in Folge einer Krankheit im Alter von 69 Jahren.

Man begrub Wilhelm Glaser auf dem Hauptfriedhof Frankfurt am Main in Reihe K, Grab 222.

Das Grab von Wilhelm Glaser auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.136: Franz Zimmermann

Der Soldat Franz Zimmermann stammte aus Hinterbuchberg, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Mitterfels, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Maschinengewehr-Kompanie des 9. bayerischen Infanterie-Regiments als Infanterist. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz und mit dem bayerischen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Am 19.03.1918 verstarb er im Alter von 26 Jahren an einer im Krieg zugezogenen Krankheit – vermutlich in der Heimat.

Eine Grablage ist für Franz Zimmermann nicht bekannt.

Sterbebild von Franz Zimmermann
Rückseite des Sterbebildes von Franz Zimmermann

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.132: Leonhard Hagspiel

Der Soldat Leonhard Hagspiel wurde am 03.11.1998 in Rindberg geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Bernried. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er bei einer bayerischen Gebirgs-Maschinengewehr-Abteilung. Am 18.10.1918 verstarb er im Alter von 19 Jahren in einem Spital in Ungarn, vermutlich an einer Krankheit.

Die Lage des Grabes von Leonhard Hagspiel ist unbekannt.

Sterbebild von Leonhard Hagspiel
Rückseite des Sterbebildes von Leonhard Hagspiel