Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.480: Josef Steinberger

Der Soldat Josef Steinberger stammte aus Ruhpolding diente im Ersten Weltkrieg im 1. Ersatz-Bataillon des bayerischen Infanterie-Leib-Regiments. Am 17.10.1915 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Krankenhaus München an einer schmerzhaften Krankheit, die er sich wahrscheinlich im Kriegseinsatz zugezogen hatte.

Die Lage des Grabes von Josef Steinberger ist unbekannt. Ich vermute, dass er auf einem städtischen Friedhof in München begraben wurde und dass sein Grab noch heute existiert.

Seine Heimatgemeinde Ruhpolding gedenkt Josef Steinberger noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/ruhpolding_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Steinberger
Rückseite des Sterbebildes von Josef Steinberger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.309: Georg Häglsperger

Der Soldat Georg Häglsperger diente im Ersten Weltkrieg als Gefreiter in der 10. Kompanie des 17. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 20.11.1916 verstarb er nach längerer Krankheit im Alter von 23 Jahren in einem Lazarett in München.

Ich konnte keine Daten zu Georg Häglsperger recherchieren. Sein Grab könnten im militärischen Bereich eines Münchner Friedhofs liegen und noch heute existieren.

Sterbebild von Georg Häglsperger
Rückseite des Sterbebildes von Georg Häglsperger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.250: Franz Zwinger

Der Soldat Franz Zwinger wurde am 26.12.1877 in der bayerischen Gemeinde Altensteig Pforzen geboren und war Landwirt von Beruf. Um Ersten Weltkrieg diente er als Gefreiter im 3. Ersatz-Eskadron der 1. Train Ersatzabteilung. Am 07.06.1918 verstarb er im Alter von 40 Jahren in einem Lazarett in München.

Die Grablage von Franz Zwinger ist nicht feststellbar. Ich bin mir jedoch sicher, dass Franz Zwinger auf einem Münchener Friedhof im militärischen Teil beigesetzt wurde und dass sein Grab noch heute existiert.

Seine Heimatgemeinde Pforzen gedenkt Franz Zwinger noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/pforzen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Franz Zwinger
Rückseite des Sterbebildes von Franz Zwinger