Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 2.237: Mathias Sellmaier

Der Soldat Mathias Sellmaier wurde am 22.01.1914 in Reisen geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Eitting. Nach einem Studium der Theologie wurde er am 25.06.1939 in Freising zum Priester geweiht. Er war Kurat in Lenggries und Mühldorf. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Sanitätssoldat in einem Gebirgsjäger-Regiment. Am 03.11.1941 fiel er bei Ssloboda Wosnessenskaja Nowo Pawlowka im Alter von 27 Jahren

Man begrub Mathias Sellmaier auf einem Friedhof bei Ssloboda Wosnessenskaja in der Ukraine.

Seine Heimatgemeinde Mühldorf gedenkt ihres Kaplans noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/muehldorf_a_inn_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Mathias Sellmaier
Rückseite des Sterbebildes von Mathias Sellmaier

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.134: Johann Kemser

Der Soldat Johann Kemser stammte aus der bayerischen Gemeinde Lenggries. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der 6. Kompanie des 18. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments (Fehler auf Sterbebild). Am 30.08.1915 fiel er im Alter von 21 Jahren in den Vogesen.

Man begrub Johann Kemser auf dem Soldatenfriedhof Breitenbach in Block 3, Grab 69.

Sterbebild von Johann Kemser
Rückseite des Sterbebildes von Johann Kemser

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.292: Johann Rechthaler

Johann Rechthaler stammte Schlegldorf, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Lenggries, und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments als Landwehrmann. Am 22.06.1916 fiel er im Alter von 34 Jahren bei Douaumont bei den Kämpfen auf Kalter Erde und bei Fleury während der Schlacht um Verdun.

Man begrub Johann Rechthaler auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Lenggries gendenkt Johann Rechthaler noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2013/lenggries_lk-bad-toelz-wolfratshausen_1870_wk1_wk2_bay.html

Sterbebild von Johann Rechthaler
Rückseite des Sterbebildes von Johann Rechthaler

Der theoretische Weg von Johann Rechthaler von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: