Der Zimmermann und Maschinist Simon Hartl stammte aus Thalham, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Palling. Er verstarb am 16.03.1916 im Alter von 37 Jahren, vermutlich in der Heimat.


Geschichte erleben, begreifen, fühlen
Der Unteroffizier Kajetan Steinmassel stammte aus Streulach, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Petting, und war der Sohn eines Schmieds. Er arbeitete als Maschinist für die Brauerei Schönram. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der Maschinengewehr-Kompanie des 1. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Für seine militärischen Leistungen erhielt er das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Am 18.12.1914 fiel er im Alter von 28 Jahren bei Arras.
Man begrub Kajetan Steinmaßl auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.
Der Maschinist Georg Hundsberger wurde am 20.11.1888 Reith bei Dorfen geboren und lebte in Holzhausen in Oberbayern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 5. Ersatz-Maschinen-Gewehr-Kompanie im I. Armee-Korps als Schütze. Am 02.10.1918 verstarb er im Alter von 28 Jahren im Vereinslazarett Memmingen nach 30 Monaten Kriegsdienst an einer Krankheit.
Eine offizielle Grablage ist für Georg Hundsberger nicht bekannt. Ich gehe jedoch davon aus, dass er auf einem Friedhof in Memmingen beigesetzt wurde und dass das Soldatengrab noch heute existiert.
Der Maschinist Anton Seilinger wurde am 06.08.1880 in Aign, heute ein Ortsteil des oberbayerischen Marktes Oberneukirchen in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 1. Kompanie des 15. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Soldat. Am 01.08.1916 fiel er im Alter von 36 Jahren bei Verdun bei einem Sturmangriff durch Brustschuss.
Die Lage des Grabes von Anton Seilinger ist unbekannt und konnte nicht von mir recherchiert werden.