Der Artillerist Peter Claus wurde am 25.10.1877 in Flemlingen geboren, einer Gemeinde im heutigen Rheinland-Pfalz. Im Ersten Weltkrieg diente er bei einer bayerischen Munitionskolonne. Am 14.07.1918 fiel er im Alter von 40 Jahren in Nordfrankreich.
Peter Claus wurde auf dem Soldatenfriedhof Sailly-sur-la-Lys in Block 7, Grab 414, begraben.
Sterbebild von Peter ClausRückseite des Sterbebildes von Peter Claus
Lutz Gottfried wurde am 08.04.1896 in Unterostendorf, heute ein Teil der Gemeinde Oberostendorf, als Sohn eines Landwirtsgeboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Munitions-Kolonne des 4. Fuß-Artillerie-Regiments als Fahrer und wurde mit dem Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 02.06.1918 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Feldlazarett von Armentiers an einer Krankheit.
Begraben wurde Gottfried Lutz auf dem Soldatenfriedhof Illies, Block 3, Grab 218.
Ferdinand Antesberger wurde am 06.01.1885 in Höch (Niederbayern) geboren. Heute ist dies ein Ortsteil von Neuburg am Inn. Er war verheiratet und arbeitete als Knecht in Reuth. Im Ersten Weltkrieg wurde er als Fahrer in der Leichten Munitionskolonne 2, später in der Leichten Munitionskolonne 32 eingesetzt. Hier wurde er am 21.11.1917 in der Herbebois-Schlucht bei den Kämpfen vor Verdun durch einen Granatsplitter getötet. Er wurde auf dem Soldatenfriedhof Merles-sur-Loison, Block 2, Grab 191 begraben.