Sonderbeitrag: Friedrich Johannsmeyer

Der Soldat Friedrich Johannsmeyer stammte aus Bischofshagen, einem Teil der Stadt Löhne im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Offizierstellvertreter und Wachtmeister in der 7. Batterie des 1. Garde-Feldartillerie-Regiments. Am 30.07.1918 fiel er durch schwere Verwundung während der beweglichen Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle in Frankreich.

Die Lage des Grabes von Friedrich Johannsmeyer ist unbekannt.

Offizierstellvertreter Friedrich Johannsmeyer

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 788: Franz Ranzinger

Franz Ranzinger stammte aus Eggenfelden. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel und Offiziersstellvertreter in der 4. Kompanie des 2. bayerischen Jäger-Bataillons. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse und dem Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Am 04.11.1914 fiel er im Alter von 30 Jahren bei Oosttaverne in Belgien während der Ersten Flandernschlacht .

Man begrub Franz Ranzinger auf dem Soldatenfriedhof Langemark in einem Langemark Massengrab.

Franz Ranzinger wird auf zwei Denkmalen noch heute gedacht: http://www.denkmalprojekt.org/2009/pfarrkirchen_kriegergedaechtniskapelle_wk1_bay.htm http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/egglkofen_wk1_bay.htm

Sterbebild von Franz Ranzinger
Rückseite des Sterbebildes von Franz Ranzinger

Der theoretische Weg von Franz Ranzinger von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 777: Karl Eigl

Der Volksschullehrer Karl Eigl stammte aus Lämmersdorf in Bayern, heute ein Ortsteil der Gemeinde Zachenberg. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 10. Kompanie des 16. Infanterie-Regiments als Offiziers-Stellvertreter und Vize-Feldwebel. Am 17.10.1915 starb er im Alter von 29 Jahren im Feldlazarett bei Drocourt nach schwerer Verwundung.

Man begrub Karl Eigl auf dem Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast in Block 13, Grab 87.

Sterbebild von Karl Eigl
Rückseite des Sterbebildes von Karl Eigl

Der theoretische Weg von Karl Eigl von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 677: Ignaz Schmidschneider

Der Betriebsmonteur Ignaz Schmidschneider stammte aus Schalchen, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Tacherting. Im Ersten Weltkrieg war er Offiziersstellvertreter und wurde mit dem Eisernen Kreuz und dem bayerischen Militärverdienstkreuz ausgezeichnet. Am 08.01.1924 verstarb er im Alter von 40 Jahren an den Folgen eines Im Ersten Weltkrieg zugezogenen Leidens.

Kriege fordern nicht nur unmittelbar Opfer, sondern auch noch Jahre später versterben Menschen an den Folgen dieser Auseinandersetzungen.

Sterbebild von Ignaz Schmidschneider
Rückseite des Sterbebildes von Ignaz Schmidschneider

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 156: Anton Beck [Lehrer]

Anton Beck wurde am 24.02.1894 geboren und lebte in Stadtamhof. Er war Lehrer und, wie man dem Sterbebild entnehmen kann, ein stolzer Mann. Dazu trug auch sein militärischer Rang bei, denn er war Leutnant der Reserve. Im Ersten Weltkrieg diente er zunächst als Einjähriger Freiwilliger im 11. bayerischen Infanterie-Regiment. Dort wurde er bereits 1914 einmal als vermisst gemeldet. Im Juni/Juli 1915 findet man Anton Beck dann als Offiziersstellvertreter bei dem 21. Reserve-Infanterie-Regiment, wo er als leicht verwundet gemeldet wird. Im November 1916 wird er, aufgestiegen zum Leutnant der Reserve,  erneut als vermisst gemeldet. Anfang 1917 folgt dann die traurige Nachricht, dass Anton Beck am 01.10.1916 bei bei Eaucourt l Abbaye gefallen ist. Er wurde nur 22 Jahre alt.

Die sterblichen Überreste von Anton Beck ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab. Er war mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem bayerischen Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet.