Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.365: Philipp Hebling

Der Reservist Philipp Hebling wurde am 14.01.1891 in Eisingen in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 8. Kompanie des 9. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 18.01.1916 fiel er im Alter von 24 Jahren durch einen Kopfschuss in Frankreich während der Stellungskämpfe in Flandern und Artois in der Nähe der französischen Gemeinde Pont-à-Vendin.

Man begrub Philipp Hebling auf dem Soldatenfriedhof Pont-a-Vendin in Block 5, Grab 140.

Seine Heimatgemeinde Eisingen gedenkt Philipp Hebling noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2012/eisingen_lk-wuerzburg_wk1_wk2_bay.html

In der Gedenkliste des 9. bayerischen Infanterie-Regimentes ist auch Philipp Hebling aufgeführt: http://www.denkmalprojekt.org/2014/verlustliste-des-kgl-bayer-9-infanterie-regiment-wrede_ha-hi_wk1.html

Sterbebild von Philipp Hebling
Rückseite des Sterbebildes von Philipp Hebling

Der theoretische Weg von Philipp Hebling von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.006: Maximilian Stellner

Maximilian Stellner stammte aus Altersham, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Pittenhart, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der Nachrichten-Abteilung des 1. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Vizefeldwebel. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse, dem Verdienstkreuz 2. und 3. Klasse mit Krone und Schwert sowie mit der Auszeichnung für  9 jährige Dienste ausgezeichnet. Am 09.05.1918 fiel er im Alter von 28 Jahren durch eine Fliegerbombe bei Epinoy. Er hatte 46 Monate Kriegsdienst geleistet.

Über die Umstände des Todes von Maximilian Stellner schreibt die Regimentsgeschichte des 1. bayerischen Reserve-Infanterie.Regiments:

1.5. – 1.6. Am 1.5. wurde als Vergeltung für den 27.04. die feindlichen Stellung mit Gas belegt. Daraufhin lag starkes Feuer auf den Befehlsstellen und auf Pont-à-Vendin. Während der folgenden Nächte war die Patrouillentätigkeit rege. Dagegen nahm das Feuer der feindlichen Scharfschützen immer mehr ab. Am 9. entstanden durch Bombenabwürfe auf Epinoy beträchtliche Verluste beim Regiments-Nachrichtenzug, besonders unter Leuten, die seit Ausmarsch beim Regiment standen.

Man begrub Maximilian Stellner auf dem Soldatenfriedhof Carvin in Block 3, Grab 1251.

Sterbebild von Maximilian Stellner
Rückseite des Sterbebildes von Maximilian Stellner

Der theoretische Weg von Maximilian Stellner von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 581: Ludwig Karrer

Der Bauerssohn. Ludwig Karrer wurde am 16.09.1884 in Ziegelsham (Schreibfehler auf Sterbebild) geboren, einem Ortsteil der Gemeinde Rattenkirchen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Armierungssoldat in der 1. Kompanie des 1. bayerischen Armierungs-Bataillon. Am 07.01.1917 fiel er im Alter von 32 Jahren nach 16 Monaten Kriegsdienst.

Man setzte die sterblichen Überreste von Ludwig Karrer auf dem Soldatenfriedhof Pont-a-Vendin in Block 3, Grab 35, bei.

Seine Heimatgemeinde Rattenkirchen gedenkt noch heute Ludwig Karrer auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/rattenkirchen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Ludwig Karrer
Rückseite des Sterbebildes von Ludwig Karrer

 

Der theoretische Weg von Ludwig Karrer von seinem Geburtsort zu seinem Grab: