Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 604: Johann Lunglmeier

Der Bauerssohn Johann Lunglmeier stammte aus Gschwendthannet, einem Ortsteil der Stadt Passau. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 6. Kompanie des 2. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments als Unteroffizier. Am 24.07.1915 (Volksbund und Verlustliste: gestorben am 23.07.1915) verstarb er im Alter von 33 Jahren im Reserve Lazarett Colmar an einer schweren Gehirnerschütterung.

Man begrub Johann Lunglmeier auf dem Soldatenfriedhof Colmar in Grab 68.

Sterbebild von Johann Lunglmeier
Rückseite des Sterbebildes von Johann Lunglmeier

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 387: Joseph Obergröbner

Der Landwirt Joseph Obergröbner stammte aus Hirschham, einem Ortsteil der Gemeinde Tacherting. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 1. Landwehr-Infanterie-Regiment als Landwehrmann. Im April wird er schwer verwundet und verstirbt am 25.04.1915 im Alter von 33 Jahren im Reserve-Lazarett in Colmar.

Das Grab von Joseph Obergröbner befindet sich auf dem Soldatenfriedhof Colmar, Grab 29.

Sterbebild von Joseph Obergröbner
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Obergröbner

 

Der theoretische Weg von Joseph Obergröbner von seiner Heimatstadt zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 372: Josef Sturz

Der Sohn eines Kleinbauern, Josef Sturz, stammte aus Ella, einem Ortsteil der Gemeinde von Buchbach. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 11. Kompanie des 3. Landwehr-Infanterie-Regiments als Ersatz-Reservist. Am 27.07.1915 wurde er in den Vogesen schwer verwundet und verstarb mehr 68 Tage später am 30.09.1915 im Alter von 31 Jahren im Lazarett in Colmar.

Josef Sturz wurde auf dem Soldatenfriedhof Colmar in Grab 455 begraben.

Seine Heimatgemeinde Buchbach gedenkt noch heute Josef Sturz auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/buchbach_wk1_bay.htm

Sterbebild von Josef Sturz
Rückseite des Sterbebildes von Josef Sturz

 

Der theoretische Weg von Josef Sturz von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 343: Engelbert Heim

Der Wehrmann Engelbert Heim wurde am 07.11.1880 in Höllenbach, einem Ortsteil der Gemeine Kißlegg, geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 1. Kompanie des 123. Landwehr-Infanterie-Regiments. Anfang September 1914 wurde er bei Kämpfen in den Vogesen verwundet gemeldet. Am 11.09.1914 verstarb er im Alter von 34 Jahren im Lazarett Colmar an seiner Verwundung.

Engelbert Heim wurde auf dem Soldatenfriedhof Colmar in Grab 422 begraben.

Sterbebild von Engelbert Heim
Rückseite des Sterbebildes von Engelbert Heim

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 325: Stephan Glas

Der Gefreite Stephan Glas ( beim Volksbund als „Stefan“ registriert) stammte aus Reikering, einem Ortsteil von Stephanskirchen. Er war von Beruf Schreiner. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 10. Kompanie des 1. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 26.06.1915 verstarb er im Alter von 38 Jahren im Lazarett Colmar.

Die sterblichen Überreste von Stephan Glas ruhen auf dem Soldatenfriedhof Colmar, Grab 129.

Sterbebild von Stephan Glas
Rückseite des Sterbebildes von Stephan Glas

 

Der theoretische Weg von Stephan Glas von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 251: Josef Roßhuber

Der Bahnarbeiter Josef Roßhuber (bei Volksbund „Rosshuber“) stammte aus Kirchweidach. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Wehrmann in der 7. Kompanie des 2. Landwehr-Infanterie-Regiment. Am 23.07.1915 verstarb er im Reservelazarett in Colmar im Alter von 29 Jahren.

Die sterblichen Überreste von Josef Roßhuber ruhen auf dem Soldatenfriedhof Colmar, Grab 154.

Seine Heimatgemeinde gedenkt heute noch seiner auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/perach_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Roßhuber
Rückseite des Sterbebildes von Josef Roßhuber

 

Der theoretische Weg von Josef Roßhuber von seinem Heimatort zu seinem Grab: