Zum Inhalt springen

Geschichte hautnah

Geschichte erleben, begreifen, fühlen

  • Über
  • Exkursionen
  • Soldatenfriedhöfe
    • Soldatenfriedhof Sainte-Marie-aux-Mines (Markirch)
    • Soldatenfriedhof Lich
    • Soldatenfriedhof Saint-Mihiel
    • Soldatenfriedhof Consenvoye
    • Soldatenfriedhof Hohrod
    • Soldatenfriedhof Breitenbach
  • Impressum und Urheberrecht
  • Datenschutzerklärung
  • E-Post

Schlagwort: Schloss Altenstein

Sonderbeitrag: Oberst Carl von Sachsen-Meiningen

Peter Steil / 3. April 202431. März 2024 / 1. Weltkrieg, Adelige, Die Männer des Ersten Weltkriegs

Der Soldat Carl von Sachsen-Meiningen wurde am 27.09.1859 in Meiningen geboren und starb am 29.12.1941 im Schloss Altenstein. Er war Künstler und im Ersten Weltkrieg Oberst, u. a. im 95. Infanterie-Regiment.

Oberst Carl von Sachsen-Meiningen
Adliger, Meiningen, Oberst, Schloss Altenstein

Suche auf „Geschichte hautnah“

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges

Seit dem 23.12.2020 werden Schicksale und Sterbebilder aus dem 2. Weltkrieg auf einer eigenen Plattform veröffentlicht:

http://www.soldatenschicksale.de

Besuchen Sie bitte das Schwesterprojekt.

Kategorien

  • 1. Weltkrieg
  • 2. Flandernschlacht
  • 2. Weltkrieg
  • Adelige
  • Afghanistankrieg
  • Afrika
  • Aisne
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Argonnen
  • Arras
  • Belarus / Weißrussland
  • Belgien
  • Belgien
  • Bundeswehr
  • Cambrai
  • Denkmäler
  • deutsch-französischer Krieg 1870/71
  • Deutsches Reich
  • Die Männer des Ersten Weltkriegs
  • Dritte Flandernschlacht
  • Elsass
  • Erste Flandernschlacht
  • Flandern
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frankreich
  • Galizien – Polen
  • Gefangenschaft
  • Gesichter des Krieges
  • Grand Est
  • Internes
  • Irrtum
  • Italien
  • Italien
  • Kalter Krieg
  • Lettland
  • Litauen
  • Literatur
  • Lothringen – Saarland
  • Marne
  • Mazedonien
  • Nationalsozialismus
  • Oise
  • Österreicher
  • Ostfront
  • Polen
  • Politiker
  • Politiker der Bundesrepublik Deutschland
  • Quellen
  • Regimentsgeschichten
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Quentin
  • Serbien
  • Somme
  • Sonstiges
  • St. Quentin
  • Syrien
  • Ukraine
  • Verdun
  • Video
  • Vogesen
  • Widerstand
  • Wytschaete
  • Ypern
  • Yser

Schlagwörter

1. bayerisches Infanterie-Regiment anonym Arras Baden-Württemberg Bauerssohn Bayern Breitenbach Denkmal Eisernes Kreuz 2. Klasse Elsass Ersatz-Reservist Frankreich Gefreiter Granatschuss Gütlerssohn Hautecourt-lès-Broville Hessen Hohrod Infanterie-Regiment Infanterist Kopfschuss Landsturmmann Landwehrmann Landwirt Lothringen Massengrab Neuville-St.Vaast Obergefreiter Ostfront Regimentsgeschichte Reservist Russland Saarland Saint Mihiel Schlacht um Verdun Schreibfehler schwere Verwundung Somme St.-Laurent-Blangy Ukraine unbekannte Grablage Unteroffizier Verdun Vogesen Westfront

Geschichte hautnah – jeden Tag ein neues Soldatenschicksal

Kategorien

  • 1. Weltkrieg
  • 2. Flandernschlacht
  • 2. Weltkrieg
  • Adelige
  • Afghanistankrieg
  • Afrika
  • Aisne
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Argonnen
  • Arras
  • Belarus / Weißrussland
  • Belgien
  • Belgien
  • Bundeswehr
  • Cambrai
  • Denkmäler
  • deutsch-französischer Krieg 1870/71
  • Deutsches Reich
  • Die Männer des Ersten Weltkriegs
  • Dritte Flandernschlacht
  • Elsass
  • Erste Flandernschlacht
  • Flandern
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frankreich
  • Galizien – Polen
  • Gefangenschaft
  • Gesichter des Krieges
  • Grand Est
  • Internes
  • Irrtum
  • Italien
  • Italien
  • Kalter Krieg
  • Lettland
  • Litauen
  • Literatur
  • Lothringen – Saarland
  • Marne
  • Mazedonien
  • Nationalsozialismus
  • Oise
  • Österreicher
  • Ostfront
  • Polen
  • Politiker
  • Politiker der Bundesrepublik Deutschland
  • Quellen
  • Regimentsgeschichten
  • Rumänien
  • Russland
  • Saint-Quentin
  • Serbien
  • Somme
  • Sonstiges
  • St. Quentin
  • Syrien
  • Ukraine
  • Verdun
  • Video
  • Vogesen
  • Widerstand
  • Wytschaete
  • Ypern
  • Yser

Schlagwörter

1. bayerisches Infanterie-Regiment anonym Arras Baden-Württemberg Bauerssohn Bayern Breitenbach Denkmal Eisernes Kreuz 2. Klasse Elsass Ersatz-Reservist Frankreich Gefreiter Granatschuss Gütlerssohn Hautecourt-lès-Broville Hessen Hohrod Infanterie-Regiment Infanterist Kopfschuss Landsturmmann Landwehrmann Landwirt Lothringen Massengrab Neuville-St.Vaast Obergefreiter Ostfront Regimentsgeschichte Reservist Russland Saarland Saint Mihiel Schlacht um Verdun Schreibfehler schwere Verwundung Somme St.-Laurent-Blangy Ukraine unbekannte Grablage Unteroffizier Verdun Vogesen Westfront
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Bhari