Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.497: Hans Reißmayr

Der Unterarzt Hans Reißmayr wurde am 31.07.1916 in Meran in Südtirol, also in Italien geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er bei den Ingolstädter Pionieren. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 05.09.1941 fiel er im Alter von 25 Jahren am Desna-Bogen bei Jelnia, östlich Smolensk.

Die Lage des Grabes von Hans Reißmayr ist heute unbekannt.

Sterbebild von Hans Reißmayr
Rückseite des Sterbebildes von Hans Reißmayr

Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.329: Heinrich Zimmerl

Der Panzergrenadier Heinrich Zimmerl wurde am 06.07.1920 in Hausbach in Österreich geborengeboren. Im Zweiten Weltkrieg fiel er am 10.08.1942 im Alter von 22 Jahren bei Wjasma in der Nähe des russischen Smolensk.

Man begrub Heinrich Zimmerl auf einem Friedhof bei Rjabinki / Gagarin in Russland.

Sterbebild von Heinrich Zimmerl
Rückseite des Sterbebildes von Heinrich Zimmerl

Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.316: Georg Lippl

Der Oberschütze Georg Lippl wurde am 02.09.1911 in Prünst geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Patersdorf. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Oberfahrer in einem Infanterie-Regiment. Am 19.02.1942 fiel er im Alter von 30 Jahren im Osten bei Kurtschino, 30 Kilometer südlich Wjasma.

Man begrub Georg Lippl auf einem Friedhof bei Weschki / Smolensk in Russland. Dort soll sich noch heute sein Grab befinden.

Sterbebild von Georg Lippl
Rückseite des Sterbebildes von Georg Lippl