Der Pionier Franz Schwarz stammte aus Grafenbach in Niederösterreich. Am 27.09.1918 starb er im Alter von 21 in Olmütz (Mähren) im heutigen Tschechien an Malaria.


Geschichte erleben, begreifen, fühlen
Der Pionier Franz Schwarz stammte aus Grafenbach in Niederösterreich. Am 27.09.1918 starb er im Alter von 21 in Olmütz (Mähren) im heutigen Tschechien an Malaria.
Der Kaiserjäger Josef Greber wurde am 09.06.1898 in Egg in Österreich geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 3. Tiroler Kaiser-Jäger-Regiment. Am 11.12.1918 fiel er im Alter von 20 Jahren bei Pardubitz in Böhmen, heute ein Ort in der heutigen Tschechei.
Wie fast immer bei Österreichern war eine Grablage für Josef Greber nicht zu ermitteln.
Der Obergefreite Johann Regner wurde am 29.05.1916 im bayerischen Voking geboren, heute ein Ortsteil der Gemeinde Thyrnau. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er in einem Gebirgsjäger-Regiment und nahm an den Feldzügen gegen Tschechien, Polen, Frankreich, Griechenland, Kreta und Russland teil. Am 24.02.1943 verstarb er im Alter von 26 Jahren im Feldlazarett 196 bei Sologubowka in Russland nach schwerer Verwundung.
Man begrub Johann Regner auf dem Soldatenfriedhof Sologubowka-St.Petersburg in Block 3, Reihe 31, Grab 2449.
Der theoretische Weg von Johann Regner von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:
Der Mühlen- und Wirtschaftsbesitzer Josef Zach stammte aus Humwald, heute ein Ortsteil der tschechischen Stadt Volary (deutsch: Wallern), bei Schönau im Böhmerwald, heute Ortsteile der tschechischen Gemeinde Nová Pec (deutsch: Neuofen). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 91. kaiserlichen und königlichen Infanterie-Regiment. Am 12.02.1916 verstarb er in der Militärpflegestätte Wien an einer Hauptaderblutung des linken Fußes und Hirnembolie.