Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.457: Johann Plenk

Der Soldat Johann Plenk stammte aus Wiesen, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Ruhpolding. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 10. Kompanie des 1. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment. Am am 06.09.1916 wurde er schwer verwundet und verstarb am 07.09.1916 im Alter von 32 Jahren an der Aisne.

Man begrub Johann Plenk auf dem Soldatenfriedhof Maissemy in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Ruhrpolding gedenkt Johann Plenk noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/ruhpolding_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Johann Plenk
Rückseite des Sterbebildes von Johann Plenk

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.374: Ludwig Binder

Der Soldat Ludwig Binder stammte aus Wiesen, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Fürstenzell, und war der Sohn eines Gutsbesitzers. Im Ersten Weltkrieg diente er in einem bayerischen Infanterie-Regiment. Am 29.12.1916 wurde er bei einem Unglücksfall schwer verwundet und verstarb an seinen Wunden am 01.01.1917 im Alter von 27 Jahren.

Die Lage des Grabes von Ludwig Binder ist unbekannt.

Sterbebild von Ludwig Binder
Rückseite des Sterbebildes von Ludwig Binder

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 751: Konrad Münst

Konrad Münst wurde am 10.05.1897 in Wiesen geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er im Ersatz-Eskadron des Ulanen-Regiment Nr. 20. Am 21.04.1918 starb er im Alter von 20 Jahren im Garnisonslazarett Ludwigsburg.

Ein Grab konnte ich für Konrad Münst nicht ermitteln.

Seine Heimatgemeinde Ravensburg gedenkt Konrad Münst noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2016/amtzell_lk-ravensburg_wk1_wk2_bw.html Ebenso wird seiner auf einem Regimentsdenkmal gedacht: http://www.denkmalprojekt.org/2009/ludwigsburg_karlsplatz_wk1_bw.htm

Sterbebild von Konrad Münst
Rückseite des Sterbebildes von Konrad Münst