Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 2.412: André Vandenhirtz

Der Soldat André Vandenhirtz wurde am 24.08.1909 in Eupen geboren – damals deutsch – heute belgisch (Ostbelgien / Deutschsprachige Gemeinschaft). Er lernte den Beruf des Schreiners. Am 18.051942 wurde er als Grendaier in die Wehrmacht einberufen. Am 20.05.1943 fiel er im Alter von 32 Jahren bei Hart / Szablino (Leningrad / St. Petersburg) durch einen Granatsplitter.

Man begrub auf dem Soldatenfriedhof Sologubowka in Block 8, Reihe 18, Grab 752.

Sterbebild von André Vandenhirtz
Rückseite des Sterbebildes von André Vandenhirtz

Sonderbeitrag: Heinrich Knöß

Der Soldat Heinrich Knöß wurde am 12.03.1912 in Daubringen geboren, einem Ortsteil der hessischen Stadt Staufenberg. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier in der deutschen Wehrmacht. Am 08.08.1944 fiel er im Alter von 31 Jahren in Frankreich bei Caen.

Man begrub Heinrich Knöß auf dem Soldatenfriedhof Cheux-St.-Manvieu in Block 12, Reihe E, Grab 4.

Grabstein von Heinrich Braun und Gedenktafel für Heinrich Knöß