Der Soldat Ernst Hölzel wurd eam 26.12.1881 geboren und stammte aus Neudrossenfeld in Bayern und war Forstamtsassessor. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel und Offiziers-Stellvertreter in der 9. Kompanie des 19. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 02.10.1914 fiel er bei Saint-Mihiel, vor Verdun.
Über den Todestag und die Todesumstände von Ernst Hölzel berichtet die Regimentsgeschichte des 19. bayerischen infanterie-Regiments:
„Bereits am 2. Oktober nachmittags 6 Uhr greift der Feind erneut beim III. Bataillon im Bois d‘ Ailly an. Wieder richtet sich der Angriff gegen die Südwestecke, jenen schwachen Punkt, gegen den die eigene Artillerie nicht zu wirken vermag. Es gelingt ihm einzudringen und bis zur großen Ailly-Schneuse vorzudringen. Doch nicht lange erfreut er sich seines Erfolges. Der Bataillonsstab mit Major Raab, dem keine Reserven mehr zur Verfügung stehen, wirft sich ihm entgegen. Handgranaten und ein Maschinengewehr tun ihre Wirkung. Bald ist der Feind niedergemacht und die Lücke geschlossen. Zur Hilfe geholte Teile des III./11 sind nicht mehr benötigt.“
Man begrub Ernst Hölzel auf dem Soldatenfriedhof St. Mihiel in einem Massengrab.
Ernst Hölzel wird noch heute auf dem Soldatenfriedhof Saint-Mihiel gedacht: http://www.denkmalprojekt.org/2008/saint-mihiel_kgs_wk1_namen_h_fr.htm

