Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.454: Michael Waldinger

Der Soldat Michael Waldinger wurde am 31.12.1879 in Gundelshausen geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Schweitenkirchen, und war der Sohn eines Landwirts. Er lebte zuletzt in Larsbach, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Wolnzach. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Wehrmann in der 12. Kompanie des 7. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments (Fehler auf Sterbebild). Am 01.03.1915 fiel er im Alter von 35 Jahren im Argonnenwald bei Malancourt, nicht weit entfernt von dem Ort, an dem die furchtbare Schlacht um Verdun stattfand.

Über den Todestag von Michael Waldingervermerkt die Regimentsgeschichte des 7. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments lapidar:

„01.03.1915 Der Franzose wütet gegen uns mit Geschütz und baut sich wieder ein.“

Man begrub Michael Waldinger auf dem Soldatenfriedhof Consenvoye in einem Massengrab.

Sterbebild von Michael Waldinger
Rückseite des Sterbebildes von Michael Waldinger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.139: Alfons Huber

Der Soldat Alfons Huber wurde am 13.02.1886 in Weilach geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Gachenbach, und war Bader (Masseur) und Landwirt. Im Ersten Weltkrieg diente er als Landwehrmann in der 10. Kompanie des 7. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 22.07.1915 verstarb er im Alter von 29 Jahren nach einer Amputation seines rechten Beines in Folge einer Verwundung im Feldlazarett Romagne-sous-Montfaucon. Er war während des Stellungskrieges westlich Verdun bei Malancourt und Avocourt (Höhe 304) schwer verwundet worden.

Man begrub Alfons Huber auf dem Soldatenfriedhof Romagne-sous-Montfaucon in Grab 159.

Sterbebild von Alfons Huber
Rückseite des Sterbebildes von Alfons Huber