Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.726: Sebastian Höcker

Der Soldat Sebastian Höcker wurde am 26.07.1893 in Berg geboren, einem Ortsteil der bayerischen Stadt Dorfen, als Sohn eines Landwirts geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er als Gefreiter in der 2. Kompanie des 19. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 16.06.1915 wurde er bei Lemberg in der heutigen Ukraine schwer verwundet und verstarb am 26.06.1915 im Alter von 21 Jahren im Lazarett Braunschweig.

Über den Tag seiner schweren Verwundung und die Umstände berichtet die Regimentsgeschichte des 19. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments:

„Reserve-Infanterie-Regiment 19 erreichte am 16.06. 1 Uhr vormittags den Ostrand von Staresiolo; Patrouille von II./R. 19 fand M. H. J. H. nördlich Staresiolo frei vom Gegner, worauf befehlsgemäß II./R. 19 etwa 4 Uhr früh genannten Punkt besetzte und mit der 5. und 8./R. 19 vom Nordwestrand von Zabiala bis Nordrand von M. H. Front nach Nordwesten sicherte, während I./19. sich an die Südwestecke von Mola Olescace verschob, um von dort mit 3., 2., 4. in vorderer, mit 1. und Maschinengewehr-Zug Kein in 2. Linie in Wellen über das leicht abfallende, völlig offene Gelände sprungweise nach Zabiala vorzugehen. Leider wurde von den Russen dieses Unternehmen rechtzeitig erkannt. Es btraten durch deren starkes Schrapnell-Granatfeuer in kurzer Frist schwere Verluste ein.

Man begrub Sebastian Höcker auf dem evangelisch-lutherischen Friedhof in Braunschweig in Abteilung 66, Grab 144.

Sterbebild von Sebastian Höcker
Rückseite des Sterbebildes von Sebastian Höcker