Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.486: Rudolf Oichtner

Der Soldat Rudolf Oichtner stammte aus Triebenbach, einem heutigen Ortsteil der bayerischen Stadt Laufen, und war der Sohn eines Landwirts (Maierbauerssohn). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Landsturmmann in der 9. Kompanie des 1. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 29.03.1916 (Regimentsgeschichte und Volksbund: 28.03.1916) fiel er im Alter von 29 Jahren im Lingesattel durch einen Minentreffer.

Der Tod und die Todesumstände von Rudolf Oichtner werden in der Regimentsgeschichte des 1. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments erwähnt:

„Am 28. März in den Abendstunden zerstörte eine feindliche Mine einen Unterstand unterhalb des Linge-Sattels, wodurch die Landsturmleute Oichtner, Winkelmaier und Ersatz-Reservist Bachmeier der 9. Kompanie verschüttet wurden. Obwohl man sich nach einiger Zeit noch mit ihnen verständigen konnte, gelang es trotz stundenlanger, angestrengtester Arbeit den Kameraden nicht mehr, sie lebend zu bergen.“

Man begrub Rudolf Oichtner auf dem Soldatenfriedhof Hohrod in Block 1, Grab 59.

Sterbebild von Rudolf Oichtner
Rückseite des Sterbebildes von Rudolf Oichtner