Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 104: Josef Heinrich

Josef Heinrich wurde am 03.09.1888 geboren und stammte aus Bellenberg in Schwaben. Im Ersten Weltkrieg wurde er als Obergefreiter in der 1. Batterie des 1. bayerischen Fuß-Artillerie-Regiments eingesetzt. Hier fiel er bei den Kämpfen um Wytschaete während der ersten Flandern Schlacht am 10.11.1914.

Die Gebeine Josef Heinrichs wurden auf dem Soldatenfriedhof Langemark in einem Massengrab begraben.

Die Gemeinde Bellenberg gedenkt Josef Heinrich noch heute mit einem Eintrag auf dem Denkmal der Gemeinde für die Opfer der Kriege.

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 22: Joseph Prex

Joseph Prex wurde 1888 geboren und stammte aus Ulbering – heute ein Ortsteil von Wittibreut. Er diente als Reservist bei der 9. Kompanie des 16. bayerischen Infanterie-Regiment, als er am 05.11.1915 fiel.

Die sterblichen Überreste von Joseph Prex ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof von Neuville-St.Vaast, Block 11, Grab 925

In seiner Heimatgemeinde gedenkt man mittels eines Denkmals an die Gefallenen beider Weltkriege, auch Joseph Prex: http://denkmalprojekt.org/2009/wittibreut-ulbering_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Joseph Prex
Sterbebild von Joseph Prex
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Prex
Rückseite des Sterbebildes von Joseph Prex

 

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 8: Michael Bichler

Michael Bichler war Soldat in der 6. Kompanie des 1. Königlich-bayerischen Infanterie-Regiments und stammte aus Biberg. Er fiel am 25.10.1914 im Alter von 27 Jahren als Reservist bei den Kämpfen um St. Laurent, einem Vorort von Arras in Frankreich. Er wurde auf dem Friedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab begraben, wo er heute noch ruht.

Sterbebild von Michael Bichler
Sterbebild von Michael Bichler

Sterbebild_Michael_Bichler_h