Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.692: Otto Schleindlsberger

Der Soldat Otto Schleindlsberger (Volksbund: Schleindelsberger) stammte aus Walburgskirchen, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Tann, und war Viehändler. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der 9. Kompanie des 16. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 05.09.1914 verstarb er im Alter von  23 Jahren im Kriegslazarett Blamont nach schwerer Verwundung während der Schlacht vor Nancy – Epinal.

Die Lage des Grabes von Otto Schleindlsberger ist unbekannt. Ich vermute, dass er anonym in einem Massengrab auf dem rund 35 Kilometer von seinem Sterbeort entfernten Soldatenfriedhof Gerbéviller beigesetzt wurde.

Sterbebild von Otto Schleindlsberger
Rückseite des Sterbebildes von Otto Schleindlsberger

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 475: Otto Fürthner

Der Bauerssohn Otto Fürthner stammte aus Hiltraching (Tann). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 7. Kompanie des 2. Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 12.02.1916 fiel er im Alter von 22 Jahren durch Granattreffer.

Sein Grab fand Otto Fürthner auf dem Soldatenfriedhof Billy-Montigny, Block 5 Grab 122.

Seine Heimatgemeinde Tann gedenkt noch heute Otto Fürthner auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/tann-eiberg_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Otto Fürthner
Rückseite des Sterbebildes von Otto Fürthner