Sonderbeitrag: Das Kriegerdenkmal der Gemeinde Hohrod

In dem elsässischen Dörfchen Hohrod befindet sich ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Schon oft bin ich auf meinen Wander- und Fahrradtouren an diesem Denkmal vorbeigekommen. Im Herbst 2025 kam ich auf die Idee, einmal zu prüfen, wie viele der Gefallenen einst im Ersten Weltkrieg auf Seiten der Deutschen kämpften und fielen, ihnen aber trotzdem auf diesem Denkmal gedacht wird. Hier mein Ergebnis:

Name (deutscher Name) Einheit, Rang Todesdatum Grab
Bedez, Joseph Musketier 16.08.1918 Roye-St.Gilles, Block 2 Grab 333
Brobecker, Andre 110. Armierungs-Bataillon, 4. Kompanie 1915 gestorben in Folge Krankheit, Kriegs-Lazarett des XIX. Armee-Korps
Buhl, Jean (Buhl, Johann) 39. Landwehr-Infanterie-Regiment, 10. Kompanie
Gerard, Jules
Gerard, Joseph
Haberer, Georges
Haberey, Georges (Haberey, Georg) 172. Infanterie-Regiment, 2. Kompanie, Wehrmann
Kempf, Martin Obermatroose
Lamey, Henri 4. Festungs-Kompanie Thorn geboren am 29.05.1897
06.09.1918, Krankheit
Roess, Martin
Roess, Henri (Roeß, Heinrich) vermisst
Roess, Georges Emile (Roeß, Georg) 172. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie, Wehrmann vermisst
Singer, Jean (Singer, Johann) in einem bayerischen Regiment geboren am 08.12.1893 in Hohrodberg
Stoehr, Martin 172. Infanterie-Regiment, 8. Kompanie, Reservist
Wuest, Charles (Wüst, Karl)
Zivile Opfer:
Brobecker, M. Vve. geborene Braesch
Haberer, S. V.ve, geborene Ritzenthaler
Haberey, Marie
Heinrich, Martin
Jaegle, Jean Martin
Lienhard, G., geborene Stoehr
Maegey, Marie
Schenck, Martin
Stoehr, Georges
Wehrey, Mathias
Wodey, Martin
Wuest, Adolphe

Für den Zweiten Weltkrieg:

Name Einheit, Rang Todesdatum Grab
Ancel, Gustave
Blaise, Emile geboren am 16.05.1912
gestorben in Kriegsgefangenschaft in Tambow am 14.02.1945
Tambow – KGF – Russland
Boenle, Jacques
Brobecker, Andre
Heinrich, Jean
Henry, Rene
Jaegle, Armand
Kempf, Andre
Lienhart, Rene
Masson, Jean
Neidhardt, Pierre
Welzer, Louis
Woutaz, Andre
Zivile Opfer:
Buhl, Georges
Buhl, Gertrude
Buhl, Charles
Das Kriegerdenkmal in Hohrod
Die Inschrift für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Kriegerdenkmal in Hohrod
Die Inschrift für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges in Hohrod

Die Lage des Denkmals:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.709: Georg Setzmüller

Der Soldat Georg Setzmüller stammte aus Agatharied, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Hausham, und war Polizeisoldat. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter der Landwehr in der 4. Kompanie des 1. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 20.12.1914 fiel er im Alter von 32 Jahren bei Neuville-St.Vaast (Arras).

Die Grablage von Georg Setzmüller ist offiziell unbekannt. Ich vermute jedoch, dass er auf dem nahegelegenen Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast anonym in einem Massengrab beigesetzt wurde.

Sterbebild von Georg Setzmüller
Rückseite des Sterbebildes von Georg Setzmüller