Das Denkmal für David Bloch

David Bloch

David Bloch wurde am 27. November 1895 in Guebwiller geboren und verbrachte seine Jugend in Frankreich. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, befand er sich in Baccarat. Obwohl er gesundheitlich nicht robust war, wurde er in das 152. Infanterieregiment aufgenommen, jedoch nach einer gewissen Zeit wieder entlassen.

Entschlossen, seinem Land zu dienen, bot er dem französischen Generalstab seine Unterstützung an und schlug vor, hinter feindliche Linien zu gehen, um wertvolle Informationen zu sammeln. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 1916 sollte diese geheime Operation stattfinden, doch das Flugzeug, das ihn absetzen sollte, überschlug sich bei der Landung. David Bloch und der Pilot setzten das beschädigte Flugzeug in Brand und flohen.

David Bloch

Am nächsten Morgen wurde David Bloch von einer Patrouille entdeckt. Während der Befragungen traf er auf seinen Vater, der ihn erkannte und mit ihm sprach. Kurz darauf wurde David Bloch wegen Spionage vor ein Kriegsgericht gestellt, verurteilt und am 1. August 1916 hingerichtet. Sein Grab befindet sich auf dem jüdischen Friedhof in Mulhouse.

Die Inschrift auf dem Denkmal für David Bloch
Das Denkmal für David Bloch am Soldatenfriedhof Guebwiller

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.549: August Lory

Der Soldat August Lory wurde am 11.12.1895 in Zwingen geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Trauchgau. Im Ersten Weltkrieg diente er als Infanterist in der 7. Kompanie des 2. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 27.05.1916 fiel er während der Schlacht um Verdun bei Thiaumont im Alter von 20 Jahren durch eine Granate.

Man begrub August Lory auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Trauchgau gedenkt August Lory noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/halblech-trauchgau_1866_1870-71_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von August Lory
Rückseite des Sterbebildes von August Lory
Eine Feld-Postkarte von August Lory aus dem Jahr 1915
Rückseite der Feld-Postkarte von August Lory