Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 300: Johann Wiendl

Johann Wiendl wurde am 16.12.1892 in Altenhammer geboren und arbeitete als Praktikant in der Landwirtschaft. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der MG Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments („König“) als Gefreiter. Am 12.06.1916 wurde er im Alter von 23 Jahren bei Douaumont getötet. Er war mit dem Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet worden.

Das Grab von Johann Wiendl befindet sich heute auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Sterbebild von Johann Wiendl
Rückseite des Sterbebildes von Johann Wiendl

 

Der theoretische weg von Johann Wiendl von seinem Heimatort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 290: Seraphin Maier

Seraphin Maier stammte aus Ratzing, ein Ortsteil von Rimsting, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg wurd er zur 5. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments eingezogen. Mitte 1916 wurde er leicht verwundet, starb aber am 28.06.1916 an den Verwundungen im Alter von 24 Jahren. Sein Grab befindet sich auf dem Soldatenfriedhof Longuyon, Block 2, Grab 30.

Rückseite des Sterbebildes von Seraphin Maier

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 195: Joseph Dimpflmaier

Der Bauerssohn Joseph Dimpflmaier stammte aus Uebermoos. Als Infanterist kämpfte er in der 6. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 12.06.1916 wurde er durch einen Kopfschuss vor Verdun getötet. Er wurde nur 22 Jahre alt und war 11 Monate im Kriegseinsatz.

Die Gebeine von Joseph Dimpflmaier ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 188: Sebastian Weidinger

Sebastian Weidinger war der Sohn eines Landwirts aus Kendling, heute ein Orsteil von Trostberg. Als Gefreiter diente er im Ersten Weltkrieg in der 12. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 27.05.1916 wurde er bei den Kämpfen vor Verdun im Alter von 25 Jahren getötet. Zunächst war er als schwer verwundet gemeldet worden. Laut Volksbund verstarb er am 26.05.1916.

Sebastian Weidinger liegt heute auf dem Soldatenfriedhof Romagne-sous-les-Cotes, Block 3, Grab 20, begraben.

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 115: Sebastian Wimmer

Sebastian Wimmer war der Sohn eines Landwirts aus Pettenham, heute ein Ortsteil der Gemeinde Taufkirchen. Im Ersten Weltkrieg diente er als Schütze in der Maschinengewehr-Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 12.06.1916 wurde er bei den Kämpfen um Verdun schwer verwundet und kam in das Feldlazarett Nr. 8 des 1. bayerischen Armeekorps, wo er am 13.06.1916 verstarb. Begraben wurde er auf dem Soldatenfriedhof  Romagne-sous-les-Cotes, Block 3, Grab 157. Er wurde 21 Jahre alt.

Seine Heimatgemeinde gedenkt seiner noch heute auf einem Denkmal: http://denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/taufkirchen2_1870-71_wk1u2_bay.htm

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 59: Johann Hauslbauer

Diese Serie über Teilnehmer des Ersten Weltkriegs soll die Menschen zeigen, die mit ihrem Schicksal für den Ersten Weltkrieg stehen, weil sie für ihr Vaterland litten und starben. Geblieben ist von ihnen allenfalls ein Vermerk auf einem Denkmal und / oder ein Sterbebild. Oftmals nicht einmal dies.

Krieg ist nicht nur ein militärisches, geschichtliches und politisches Ereignis sondern auch ein grausames Schicksal für viele Menschen – auf beiden Seiten! Die Männer, die ich an dieser Stelle vorstellen möchte, sind Beispiele für das Grauen und sollen uns alle mahnen, Krieg zu ächten. Sie sollen nicht vergessen sein!

Johann Hauslbauer wurde 1890 als Sohn eines Bauern in Bayern geboren und lebte in Peterskirchen II, heute Unterzeitlarn, ein Ortsteil von Schönau.

Im Ersten Weltkrieg diente er als Infanterist in der 4. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 12.06.1916 fiel er durch Granatschuss bei Douaumont vor Verdun im Alter von 26 Jahren.

Seine Gebeine ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof Hautecourt-lès-Broville in einem Massengrab.

 

Sterbebild_Johann_Hauslbauer_v

Sterbebild_Johann_Hauslbauer_h

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 50: Johann Bichler

Diese Serie über Teilnehmer des Ersten Weltkriegs soll die Menschen zeigen, die mit ihrem Schicksal für den Ersten Weltkrieg stehen, weil sie für ihr Vaterland litten und starben. Geblieben ist von ihnen allenfalls ein Vermerk auf einem Denkmal und / oder ein Sterbebild. Oftmals nicht einmal dies.

Krieg ist nicht nur ein militärisches, geschichtliches und politisches Ereignis sondern auch ein grausames Schicksal für viele Menschen – auf beiden Seiten! Die Männer, die ich an dieser Stelle vorstellen möchte, sind Beispiele für das Grauen und sollen uns alle mahnen, Krieg zu ächten. Sie sollen nicht vergessen sein!

Johann Bichler wurde 1889 in Sollach in Bayern geboren. Er diente als Landwehrmann im Ersten Weltkrieg in der 6. Kompanie des 1. bayerischen Infanterie-Regiments. Am 09.06.1916 wurde Johann Bichler während der Kämpfe vor Verdun bei Douaumont durch einen Granatsplitter tödlich getroffen. Zu diesem Zeitpunkt stand er bereits 12 Monate im Feld.

Die Gebeine von Johann Bichler ruhen heute in einem Massengrab auf dem Soldatenfriedhof in Hautecourt-lès-Broville in französischer Erde.

Sterbebild_Johann_Bichler_v

Sterbebild_Johann_Bichler_h

Der theoretische Weg von Johann Bichler von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 8: Michael Bichler

Michael Bichler war Soldat in der 6. Kompanie des 1. Königlich-bayerischen Infanterie-Regiments und stammte aus Biberg. Er fiel am 25.10.1914 im Alter von 27 Jahren als Reservist bei den Kämpfen um St. Laurent, einem Vorort von Arras in Frankreich. Er wurde auf dem Friedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab begraben, wo er heute noch ruht.

Sterbebild von Michael Bichler
Sterbebild von Michael Bichler

Sterbebild_Michael_Bichler_h