Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.247: Josef Pennekamp

Der Soldat Josef Pennekamp wurde am 10.09.1898 in Nottuln im heutigen Nordrhein-Westfalen geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er als Schütze in der 2. Maschinengewehr-Kompanie des 171. Infanterie-Regiments. Zum 19.11.1916 wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Am 28.07.1917 starb er im Alter von 18 Jahren im Feldlazarett Nicolesti in Rumänien an einer Verwundung.

Man begrub Josef Pennekamp zunächst auf einem Friedhof bei Nicolesti. Apäter bettete man ihn auf den Soldatenfriedhof Focsani-Osuar in ein Ossariograb um.

Sterbebild von Josef Pennekamp
Rückseite des Sterbebildes von Josef Pennekamp

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.198: Georg Kittl

Der Soldat Georg Kittl stammte aus Ensmannsreut, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Waldkirchen, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er als Fahrer in der 3. Batterie des 1. bayerischen Feldartillerie-Regiments. Am 08.09.1917 verstarb er im Alter von 22 Jahren in Focsani (Rumänien) an einer schweren Erkrankung (vermutlich Typhus), nachdem er 8 Tage gelitten hatte. Er hatte 31 Monate Kriegsdienst geleistet.

Man begrub Georg Kittl auf dem Soldatenfriedhof Focsani – Osuar in einem Massengrab.

Seine Heimatgemeinde Waldkirchen gedenkt Georg Kittl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/waldkirchen_oelbergkapelle_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Georg Kittl
Rückseite des Sterbebildes von Georg Kittl