Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.440: Heinrich Lenze

Der Soldat Heinrich Lenze war im Ersten Weltkrieg Vize-Feldwebel. Am 26.07.1918 fiel er im Alter von 32 Jahren bei Merris. Sowohl seine Zugehörigkeit zu einer Militäreinheit, wie auch seine Abstammung konnte ich nicht mehr rekonstruieren.

Man begrub Heinrich Lenze auf dem Soldatenfriedhof Sailly-sur-la-Lys in Block 7, Grab 525.

Sterbebild von Heinrich Lenze
Rückseite des Sterbebildes von Heinrich Lenze

 

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.463: Peter Claus

Der Artillerist Peter Claus wurde am 25.10.1877 in Flemlingen geboren, einer Gemeinde im heutigen Rheinland-Pfalz. Im Ersten Weltkrieg diente er bei einer bayerischen Munitionskolonne. Am 14.07.1918 fiel er im Alter von 40 Jahren in Nordfrankreich.

Peter Claus wurde auf dem Soldatenfriedhof Sailly-sur-la-Lys in Block 7, Grab 414, begraben.

Sterbebild von Peter Claus
Rückseite des Sterbebildes von Peter Claus

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 130: Georg Wimmer

Georg Wimmer wurde in Techerting geboren, lebte als Landwirt in Engertsham, als er im Ersten Weltkrieg einberufen wurde. Er diente zunächst als Krankenwärter im Reserve-Lazarett D und K in München und wurde zuletzt als Kanonier in der 6. Batterie des 4. bayerischen Fuß-Artillerie-Regiments eingesetzt. Am 15.07.1918 wurde er im Kampf getötet und auf dem Soldatenfriedhof Sailly-sur-la-Lys, Block 7, Grab 457 begraben. Er war mit dem König-Ludig-Kreuz ausgezeichnet worden.