Georg Wagner wurde am 28.02.1880 bei Ruppenschwaige geboren, heute ein Ortsteil von Schwenningen. Im Ersten Weltkrieg diente er als Gefreiter in einem Landwehr-Infanterie-Regiment und war mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet worden. Am 08.11.1917 wurde er bei den Vogesenkämpfen in der Nähe von Münster (Elsass) getötet. Begraben wurde er auf dem kleinen Soldatenfriedhof von Münster, Block 2, Grab 91. Er wurde 37 Jahre alt.
Kategorie: Sonstiges
Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 105: Josef Gihl
Josef Gihl stammte aus Lindforst, einem Ortsteil der Gemeinde Schwarzach in Niederbayern. Laut Verlustlisten des Ersten Weltkriegs lebte er zuletzt in Obermühlbach, heute ein Ortsteil von Neukirchen in Niederbayern. Sein Vater war Gastwirt.
Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 10. bayerischen Infanterie-Regiments als Soldat und Infanterist. Er erkrankte an Genickstarre und einer doppelseitigen Lungenentzündung und verstarb am 20.07.1917 im Kriegslazarett Labry. Seine Gebeine wurden auf dem Soldatenfriedhof Labry im Block 2, Grab 100, begraben. Er wurde nur 19 Jahre alt.
Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 90: Georg Fuchs
Am 28.04.1915 fiel bei den Sillackerwasen in der Nähe von Metzeral der Infanterist Georg Fuchs im Alter von 21 Jahren durch einen Herzschuss. Er stammte aus Inzing und war Soldat in der 8. Kompanie des 18. Reserve-Infanterie-Regiments.
Die sterblichen Überreste von Georg Fuchs ruhen heute auf dem Soldatenfriedhof Breitenbach in einem Massengrab.

