Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 2.585: Michael Kraus

Der Soldat Michael Kraus wurde am 27.12.1893 in Haag in Bayern geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Ursensollen. Er arbeitete als Bäcker in München. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie des 15. bayerischen Infanterie-Regiments. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 03.12.1916 fiel er im Alter von 22 Jahren bei Saint-Mihiel in der Nähe von Verdun. Die Stellungen, bei denen er getötet wurde, lagen bei  Chauvoncourt und Menonville.

Lage des Todesortes:

Man begrub Michael Kraus auf dem Soldatenfriedhof Troyon in Block 1, Grab 178.

Sterbebild von Michael Kraus
Rückseite des Sterbebildes von Michael Kraus

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.473: Xaver Bertl

Der Bäcker Xaver Bertl wurde am 04.01.1894 in Steingaden in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpft er in der Munitionskolonne 111 des 11. bayerischen Reserve-Feldartillerie-Regiments als Fahrer. Am 24.09.1918 verstarb er im Alter von 24 Jahren im Lazarett Weiler (französisch: Villé) bei Schlettstadt (französisch: Sélestat).

Man begrub Xaver Bertl auf dem Soldatenfriedhof Thanvillé in Block 1, Grab 28.

Sterbebild von Xaver Bertl

Der theoretische Weg von Xaver Bertl von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkrieges – Teil 1.265: Alfred Paulus

Der Bäcker Alfred Paulus wurde am 18.03.1918 in Saarwellingen geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der 3. Kompanie des Infanterie-Regiment 321. Er erhielt das Eiserne Kreuz 2. Klasse. Am 11.10.1941 fiel er im Alter von 23 Jahren in Andriany, bei Wjasma, Russland

Man begrub Alfred Paulus vermutlich auf dem Soldatenfriedhof Duchowschtschina unter den Unbekannten.

Sterbebild von Alfred Paulus
Rückseite des Sterbebildes von Alfred Paulus