Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 835: Michael Finkenzeller

Der Ersatz-Reservist Michael Finkenzeller stammte aus Gaden bei Geisenfeld und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 7. Kompanie des  21. Infanterie-Regiments. Am 29.01.1916 fiel er im Alter von 23 Jahren in Frankreich.

Man begrub Michael Finkenzeller auf dem Soldatenfriedhof Beaucamps-Ligny in Block 4, Grab 71.

Morgen stelle ich den Bruder von Michael Finkenzeller, Emmeram Finkenzeller, vor der wenige Monate nach dem Tod von Michael im Krieg fiel.

Sterbebild von Michael Finkenzeller
Rückseite des Sterbebildes von Michael Finkenzeller

Der theoretische Weg von Michael Finkenzeller von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 774: Andreas Osl

Andreas Osl wurde in Lohen, Pfarrei Ensdorf, heute beides Teile des oberbayerischen Marktes Kraiburg am Inn, als Sohn eines Kleinbauern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 2. Kompanie des 2. bayerischen Infanterie-Regiments als Infanterist. Ende 1915 wird Andreas Osl leicht verwundet, bleibt jedoch bei seiner Einheit. Am 28.01.1916 fiel er im Alter von 30 Jahren bei Arras.

Man begrub Andreas Osl auf dem Soldatenfriedhof Billy-Montigny in Block 5, Grab 18.

Seine Heimatgemeinde Kraiburg am Inn gedenkt Andreas Osl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/kraiburg-ensdorf_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Andreas Osl
Rückseite des Sterbebildes von Andreas Osl

Der theoretische Weg von Andreas Osl von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 683: Adolf Huber

Der Gefreite Adolf  Huber wurde am 16.06.1893 in Oberfinning in Oberbayern als Sohn eines Kleinbauern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Eskadron des 1. bayerischen Schweren Reiter-Regiments. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Am 15.09.1916 fiel er vermutlich bei Ginchy (an der Somme) in Frankreich durch schwere Verwundung.

Man begrub Adolf Huber auf dem Soldatenfriedhof Fricourt in einem Massengrab.

Sterbebild von Adolf Huber

Der theoretische Weg von Adolf Huber von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 667: Albert Stoker (richtig: Stocker)

Albert Stoker (eigentlich Stocker) stammte aus Rotthof, heute ein Ortsteil der Gemeinde Ruhstorf an der Rott, und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 8. Kompanie des 18. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Soldat. Am 28.02.1915 fiel er im Alter von 21 Jahren in den Vogesen.

Albert Stocker wurde auf dem Soldatenfriedhof Münster im Elsass (Vogesen) in Block 2, Grab 110, begraben.

Seine Heimatgemeinde gedenkt noch heute Albert Stocker auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/ruhrstorf_an_der_rott_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Albert Stoker
Rückseite des Sterbebildes von Albert Stoker

Der theoretische Weg von Albert Stocker von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 666: Sebastian Daffner

Der Infanterist Sebastian Daffner stammte aus dem bayerischen Mettenbach, heute ein Ortsteil des Marktes Essenbach, und war der Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in 18. bayerisches Reserve-Infanterie-Regiment, Kompanie. Am 13.02.1916 fiel er im Alter von 20 Jahren in den Vogesen bei Murbach in Frankreich.

Man begrub Sebastian Daffner auf dem Soldatenfriedhof Breitenbach in einem Massengrab.

Sterbebild von Sebastian Daffner
Rückseite des Sterbebildes von Sebastian Daffner

Der theoretische Weg von Sebastian Daffner von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 638: Otto Lindinger

Der Reservist Otto Lindinger stammte aus Forsthart, heute ein Ortsteil der Gemeinde Künzing, und war der Sohn eines Kleinlandwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 7. Kompanie des 11. bayerischen Infanterie-Regiments als Soldat. Am 09.03.1915 fiel er im Alter von 24 Jahren bei St. Mihiel durch einen Unglücksfall.

Otto Lindinger wurde auf dem Soldatenfriedhof Troyon in Block 1, Grab 221, begraben.

Sterbebild von Otto Lindinger
Rückseite des Sterbebildes von Otto Lindinger

Der theoretische Weg von Otto Lindinger von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 555: Franz Hackner

Der Soldat Franz Hackner stammte aus Oberrott, heute ein Ortsteil der Gemeinde Lohkirchen, und war der Sohn eines Gütlers. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie des  3. bayerischen Infanterie-Regiments Am 23.08.1915 fiel er im Alter von 20 Jahren bei Kopatschew in Russland – heute Weißrussland.

Wie bei den meisten im Osten gefallenen Soldaten ist für Franz Hackner keine Grablage mehr bekannt. Die Soldatenfriedhöfe, so sie denn errichtet wurden, wurden in der Zeit nach den Kriegsenden meist zerstört, überbaut, geräumt.

Einen ausführlichen, interessanten Bericht über Franz Hackner finden Sie hier.

Sterbebild von Franz Hackner
Rückseite des Sterbebildes von Franz Hackner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 513: Alois Kaiser

Der Infanterist Alois Kaiser wurde am 19.02.1893 in Otzing als Sohn eines Kleinbauern geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 2. Kompanie des 1. bayerischen Pionier-Regiments. Am 29.01.1916 wurde er im Alter von 23 Jahren durch eine englische Granate getötet. Zunächst wurde er auf dem Friedhof Martinpuisch begraben.

Sein endgültiges Grab fand Laois Kaiser auf dem Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast in einem Massengrab.

Sterbebild von Alois Kaiser
Rückseite des Sterbebildes von Alois Kaiser

 

Der theoretische Weg von Alois Kaiser von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 444: Max Feuerer

Max Feuerer wurde am 26.07.1895 in Thannöd (Schreibfehler auf dem Sterbebild!), einem Ortsteil der Gemeinde Triftern, geboren. Sein Vater war Kleinlandwirt. Im Ersten Weltkrieg diente Max Feuerer in der 6. Kompanie des bayerischen Infanterie-Leibregiments als Infanterist. Am 19.06.1916 verstarb er im Alter von 21 Jahren im Reservelazarett München.

Sein Grab fand Max Feuerer auf dem Müncher-Waldfriedhof, Reihe 52, Grab 29.

Seine Heimatgemeinde Triftern gedenkt noch heute Max Feuerer auf zwei Denkmälern: http://www.denkmalprojekt.org/2008/triftern_gedenkheft_wk1_bay.htm und http://www.denkmalprojekt.org/2009/triftern-lengsham_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Max Feuerer
Rückseite des Sterbebildes von Max Feuerer

 

Der theoretische Weg von Max Feuerer von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 441: Johann Kagerer

Der Kanonier Johann Kagerer wurde am 14.05.1894 in Niedergottsau geboren und war Gütlerssohn, also Sohn eines Kleinbauern. Im Ersten Weltkrieg diente er in 5. Batterie (2. Bataillon) des 1. bayerischen Reserve-Fußartillerie-Regiments. Am 24.08.1918 wird er im Alter von 24 Jahren an der Westfront durch eine Fliegerbombe getötet.

Sein Grab fand Johann Kagerer auf dem Soldatenfriedhof Nampcel, Block 7, Grab 353.

Sterbebild von Johann Kagerer
Rückseite des Sterbebildes von Johann Kagerer

 

Der theoretische Weg von Johann Kagerer von seinem Geburtsort zu seinem Grab: