Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 1.054: Alois Knott

Der Richtkanonier Alois Knott stammte aus Aufroth, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Kirchroth, und war der Sohn eines Schmiedemeisters. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 6. Batterie des 8. Feld-Artillerie-Regiments als Fahrer. Am 21.06.1916 verstarb er im Alter von 24 Jahren in einem Feldlazarett nach einem Granattreffer.

Man begrub Alois Knott auf dem Soldatenfriedhof Romagne-sous-les-Cotes Block 6 Grab 78

Seine Heimatstadt Thann gedenkt noch heute Alois Knott auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2009/tann_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Alois Knott
Rückseite des Sterbebildes von Alois Knott

Der theoretische Weg von Alois Knott von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 973: Josef Bielmeier

Der Kanonier und Fahrer Josef Bielmeier stammte aus Viechtach in Bayern und war der Sohn eines Brauereibesitzers. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 137. bayerischen Ieichten Munitions Kolonne. Am 16.07.1918 fiel er im Alter von 28 Jahren bei Sterbebild: Baiyacourt, Volksbund: Bougacourt, richtig: Boujacourt  während der großen Schlacht in Frankreich an der Marne.

Man begrub Josef Bielmeier auf dem rund sieben Kilometer von seinem Sterbeort entfernten Soldatenfriedhof Marfaux in einem Massengrab.

Noch heute gedenkt seine Heimatgemeinde Viechtach Josef Bielmeier auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2011/Viechtach_wk1_wk2_bay.html

Sterbebild von Josef Bielmeier
Rückseite des Sterbebildes von Josef Bielmeier

Der theoretische Weg von Josef Bielmeier von seinem Geburtsort über seinen sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 626: Augustin Schwaiger

Der Schnitzerssohn Augustin (Volksbund: August) Schwaiger stammte aus Königssee bei Berchtesgaden. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 19. Staffel der 8. bayerischen Artillerie-Munitionskolonne in der 8. bayerischen Reserve-Division. als Kriegsfreiwilliger und Fahrer. Am 16.12.1915 fiel er im Alter von 18 Jahren bei Heilig Kreuz (Sainte-Croix-aux-Mines) in der Nähe von Colmar.

Man begrub Augustin Schwaiger auf dem elsässischen Soldatenfriedhof Breitenbach in Block 3, Grab 2.

Sterbebild von Augustin Schwaiger
Rückseite des Sterbebildes von Augustin Schwaiger

 

Der theoretische Weg von Augustin Schwaiger von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 459: Gottfried Lutz

Lutz Gottfried wurde am 08.04.1896 in Unterostendorf, heute ein Teil der Gemeinde Oberostendorf, als Sohn eines Landwirtsgeboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Munitions-Kolonne des 4. Fuß-Artillerie-Regiments als Fahrer und wurde mit dem Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 02.06.1918 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Feldlazarett von Armentiers an einer Krankheit.

Begraben wurde Gottfried Lutz auf dem Soldatenfriedhof Illies, Block 3, Grab 218.

Seine Heimatgemeinde gedenkt noch heute Gottfried Lutz auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2008/oberostendorf_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Gottfried Lutz
Rückseite des Sterbebildes von Gottfried Lutz

Der theoretische Weg von Gottfried Lutz von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 445: Georg Ritthaler

Der Tagelöhnersohn Georg Ritthaler wurde am 30.09.1896  geboren, stammte aus Gumattenkirchen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Mettenheim in Bayern. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 2. Batterie des 11. Feldartillerieregiments als Fahrer. Am 04.11.1918 verstarb er im Alter von 22 Jahren im Feldlazarett Nr. 62 bei Dieuze an Grippe.

Begraben wurde Georg Ritthaler auf dem Soldatenfriedhof Morhange in Block 3, Grab 131.

Seine Heimatgemeinde Gumattenkirchen gedenkt Georg Ritthaler noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/mettenheim-gumattenkirchen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Georg Ritthaler
Rückseite des Sterbebildes von Georg Ritthaler

 

Der theoretische Weg von Georg Ritthaler von seinem Geburtsort zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 416: Michael Höfner

Der Reservist und Fahrer Michael Höfner wurde am 03.03.1891 am Vogelherd, Oberbayern geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 7. Batterie des 7. Feldartillerie-Regiment. (laut Regimentsgeschichte 6. Batterie). Am 25.06.1916 fiel er im Alter von 25 Jahren in Beaumont vor Verdun.

Begraben wurde Michael Höfner auf dem Soldatenfriedhof Romagne-sous-les-Cotes, Block 6, Grab 24.

Noch heute gedenkt seine Heimatgemeinde Michael Höfner auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/vl_kgl_bay_7_far_wk1.htm.

Sterbebild von Michael Höfner
Rückseite des Sterbebildes von Michael Höfner

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 403: Johann Schönhuber

Der Landsturmmann Johann Schönhuber stammte aus Hundberg, einem Ortsteil der Gemeinde Taufkirchen. Er war im Ersten Weltkrieg Fahrer bei der leichten Munitionskolonne 121 des Bayerischen 1. Feldartillerie-Regiment. Am 11.06.1918 verstarb er im Alter von 21 Jahren auf einem Hauptverbandplatz der 13. Sanitätskompanie, nachdem er am 09.06.1918 durch Granatbeschuss verwundet worden war. Er war  2 Jahre im Feld.

Johann Schönhuber wurde auf dem Soldatenfriedhof Moulin-sous-TouventBlock 2, Grab 463 beigesetzt.

Sterbebild von Johann Schönhuber
Rückseite des Sterbebildes von Johann Schönhuber

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 258: Anton Spaun

Anton Spaun wurde am 05.03.1882 in Nattenhausen geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er im 1. Reserve-Feldartillerieregiment als Landwehrmann und war Fahrer. Am 21.08.1914 wird er im Alter von 32 bei Saint-Jean-de-Bassel getötet.

Anton Spauns Gebeine ruhen heute auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Gosselming in einem Massengrab.

Sterbebild von Anton Spaun
Rückseite des Sterbebildes von Anton Spaun

 

Der theoretische Weg von Anton Spaun von seiner Heimatstadt über seinen Sterbeort bis zu seinem Grab:

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 191: Josef Bernhofer

Josef Bernhofer wurde am 07.02.1893 geboren und war der Sohn eines Wagnermeisters aus Truchtlaching. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Fahrer in der ersten Munitionskolonne eines Feld-Artillerie-Regiments. Am 27.06.1918 wird er bei Kämpfen an der Aisne schwer verwundet und verstirbt an diesen Verletzungen im Alter von 25 in einem Kriegslazarett am 04.07.1917. Er war ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse.

Heute ruhen die Gebeine von Josef Bernhofer auf dem Soldatenfriedhof Soupir, Block 1, Grab 2124.

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 175: Sebastian Holzner

Sebastian Holzner war der Sohn eines Hausbesitzers und stammte aus Knesing. Im Ersten Weltkrieg diente er bei der 7. Batterie des 9. bayerischen Feld-Artillerie-Regiments als Kanonier und Fahrer. Am 11.04.1918 fiel er bei den Kämpfen in Frankreich durch Granatschuss im Alter von 20 Jahren nach zwanzigmonatigem Kriegseinsatz. Er wurde auf dem Soldatenfriedhof Andechy, Block 3 Grab 286 begraben.

Sebastian Holzner war mit dem Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet.