Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 2.048: Xaver Schrettenbrunner

Der Soldat Xaver Schrettenbrunner stammte aus Zeholfing, heute ein Ortsteil der bayerischen Stadt Landau an der Isar, und war der Sohn eines Tagelöhners. Im Ersten Weltkrieg diente er in der 6. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 03.08.1916 fiel er im Alter von 35 Jahren während der Stellungskämpfe in Flandern und im Artois in Nordfrankreich bei einem Gasangriff bei Beaurains in der Region Arras.

Offiziell ist keine Grablage bekannt. Ich konnte auch keinen ermitteln und möchte keine Vermutung äußern.

Seine Heimatgemeinde gedenkt Xaver Schrettenbrunner noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/landau-zeholfing_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Xaver Schrettenbrunner
Rückseite des Sterbebildes von Xaver Schrettenbrunner

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 2.039: Xaver Fellinger

Der Soldat Xaver Fellinger stammte aus Geisling, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Pfatter, und war der Sohn eines Mühlbesitzers. Im Ersten Weltkrieg diente er als Ersatz-Reservist im 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment bzw. laut Verlustliste in der 1. Kompanie des Rekruten-Depots der 1. Reserve-Division. Am 10.05.1915 fiel er im Alter von 30 Jahren bei Neuville – St. Vaast.

Über den Todestag von Xaver Fellinger berichtet die Regimentsgeschichte des 1^0. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments:

„Am 10.05. wurden die dem 10. Reserve-Infanterie-Regiment unterstehenden Truppen in eine Kampfgruppe Hitzler (vom Nordrand von Neuville bis zum Hohlweg Neuville – La Targette) und eine Kampfgruppe Brunner (von hier bis Neuville-Ost einschließlich) geschieden.

Für den 10.05. vormittags war ein Angriff geplant, dessen Ausführung erst noch befohlen werden sollte. Ihm aber kam 8.45 Uhr vormittags ein heftiger feindlicher Angriff zuvor, der sich insbesondere gegen Neuville-Ost richtete und nach langwierigen Kämpfen erst 12.15 nachmittags abgeschlagen war.

Da ein Divisionsbefehl von 12.15 Uhr nachmittags den Abschnitt Saemmer auf die Ortschaft Neuville beschränkte, bezog der Regimentsstab die frühere Abschnittsbefehlsstelle am Hohlweg Neuville – Souchez. Dieser Divisionsbefehl ordnete einen Angriff auf La Targette und Neuville-Süd an. Der Angriff sollte unmittelbar auf die Artillerievorbereitung folgen, die jedoch zeitlich gar nicht festgelegt war. Auf Antrag des Oberst Saemmer wurde für sie die Zeit von 6.00 Uhr bis 7.00 Uhr, der Beginn des Angriffs auf 7.00 Uhr nachmittags festgesetzt. Aber schon 6.00 Uhr nachmittags erfolgte ein äußerst heftiger feindlicher Angriff, der noch fünfmal wiederholt wurde, aber jedesmal unter großen Verlusten zusammenbrach.

7.00 Uhr nachmittags begann der eigene Angriff, Gruppe Hitzler auf La Targette und nördlich, Gruppe Brunner auf Neuville-Süd. Die Gruppe Hitzler darng ungefähr 100 Meter vor, wurde dann aber in beiden Flanken so heftig beschossen, dass sie bei Anbruch der Dunkelheit in die Hohlwegstellung zurückgehen musste.

Die Gruppe Brunner hatte nur in der Mitte geringen erfolg, an beiden Flügeln blieb er ihr versagt. Der Häuserkampf deuerte die ganze Nacht hindurch fort.

20 Gefangene gehörten dem 143. Linien-Infanterie-Regiment und dem 1. Turko-Regiment an.

Verluste: Gefallenen: 20 Mann; verwundet: 3 Offiziere, 138 Mann; vermisst 49 Mann.

Die ganze Nacht vom 10./11. hindurch lag heftiges feindliches Feuer auf Neuville, den Annäherungswegen und der Straße La Folie – Neuville. Es hilt auch am 11. den ganzen Tag an und steigerte sich von 1.00 Uhr bis 3.00 Uhr nachmittags zu ungeheurer Heftigkeit. Dazu kam noch das Feuer von mindestens sechs schweren Minenwerfern, das nur von einem mittleren Minenwerfer mit beschränkter Schußzahl erwidert werden konnte.“

Die Lages des Grabes von Xaver Fellinger ist unbekannt. Ich vermute jedoch, dass er anonym in einem Massengrab auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy begraben wurde, wo auch seine Regimentskameraden begraben wurden, die im gleichen Zeitraum fielen, u. a.

  • Leutnant August Brandt, gefallen am 09.05.1915 bei Neuville – St. Vaast, begraben auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab;
  • Oberleutnant Leonhard Eberhardt, gefallen am 09.05.1915 bei Neuville – St. Vaast, begraben auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab;
  • Leutnant Konrad Jena, gefallen am 09.05.1915 bei La Targette, begraben auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab;
  • Hauptmann Albert Leimbach, gefallen am 09.05.1915 bei Neuville – St. Vaast, begraben auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

 

Sterbebild von Xaver Fellinger
Rückseite des Sterbebildes von Xaver Fellinger

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 2.010: Michael Helmbrecht

Der Infanterist Michael Helmbrecht stammte aus Wiesenberg, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Schöllnach, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg diente er als Ersatz-Reservist in der 8. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 02.04.1915 fiel er im Alter von 27 Jahren bei La Targette während der Stellungskämpfe in Flandern und im Artois. Die Angabe auf dem Sterbebild, er sei in den Vogesen ums Leben kam, ist definitiv falsch.

Die Lage des Grabes von Michael Helmbrecht ist offiziell unbekannt. Ich bin mir jedoch sicher, dass er auf dem nur zwei Kilometer entfernten Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast anonym in einem Massengrab begraben wurde.

Sterbebild von Michael Helmbrecht
Rückseite des Sterbebildes von Michael Helmbrecht

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.916: Georg Ederer

Der Ersatz-Reservist Georg Ederer wurde am 12.01.1892 in Thurau als Sohn eines Landwirts geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Schönthal. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 8. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 25.04.1915 fiel er im Alter von 23 Jahren bei La Targette und Arras während der Stellungskämpfe in Flandern und im Artois.

Man begrub Georg Ederer auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

Sterbebild von Georg Ederer
Rückseite des Sterbebildes von Georg Ederer

 

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.907: Johann Peter

Der Infanterist Johann Peter stammte aus Gossersdorf, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Konzell, und war der Sohn eines Tagelöhners. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 17.02.1917 fiel er im Alter von 19 Jahren durch einen Minenvolltreffer bei Brebières, zwischen Gavrelle und Scarpe.

Man begrub Johann Peter zuerst in Brebières. Später wurde er auf den Soldatenfriedhof Neuville-St.Vaast in Block 15 Grab 45 umgebettet.

Sterbebild von Johann Peter
Rückseite des Sterbebildes von Johann Peter

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.842: Johann Fendl

Der Soldat Johann Fendl stammte aus Burghausen und lebte in Kornburg. Er war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er im in der 11. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 09.05.1915 ( lt. Volksbund am 12.05.1915) fiel er im Alter von 28 Jahren bei La Targette bei Neuville-Saint-Vaast. Sein Tod konnte später nur durch seine Erkennungsmarke festgestellt werden.

Man begrub Johann Fendl  auf dem Soldatenfriedhof St.-Laurent-Blangy in einem Massengrab.

Sterbebild von Johann Fendl
Rückseite des Sterbebildes von Johann Fendl

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.790: Josef Hausler

Der Soldat Josef Hausler stammte aus Enzelhausen, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Rudelzhausen, und war der Sohn eines Tagelöhners. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments als Infanterist. Am 16.10.1916 fiel er im Alter von 26 Jahren während der Schlacht an der Somme. Eine Schrapnell-Kugel durchschlug seinen rechten Oberschenkel. Vermutlich verblutete er an dieser schweren Verwundung.

Joasef Hausler wurde zunächst auf einem Soldatenfriedhof in Flaurelaux begraben. Später bettete man ihn auf den Soldatenfriedhof Sissonne um in Block 11, Grab 591.

Sterbebild von Josef Hausler
Rückseite des Sterbebildes von Josef Hausler

Der theoretische Weg von Josef Hausler von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.734: Alois Priller

Der Schütze Alois Priller stammte aus Larsbach, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Wolnzach, und war der Sohn eine Müllers und Landwirts. Im Ersten Weltkrieg dienteb er in der 2. Maschinengewehr-Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 26.07.1918 starb er im Alter von 19 Jahren nach Verwundung bei Gefechten an der Marne im Lazarett in St. Gilles. Am 24.07.1918 war er durch Granatschuss schwer am Kopf verwundet worden.

Man begrub Alois Priller auf dem Soldatenfriedhof Bligny in einem Massengrab.

Sterbebild von Alois Priller
Rückseite des Sterbebildes von Alois Priller

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.732: Johann Kellerer

Der Infanterist Johann Kellerer stammte aus Aiglsbach in Bayern und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 3. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 17.12.1917 fiel er im Alter von 19 Jahren in Frankreich zwischen Fresnoy-en-Gohelle und Oppy.

Die Lages den Grabes von Johann Kellerer ist unbekannt.

Sterbebild von Johann Kellerer
Rückseite des Sterbebildes von Johann Kellerer

Die Männer des Ersten Weltkrieges – Teil 1.600: Josef Wanninger

Der Schütze Josef Wanninger wurde am 04.10.1898 in Liebhof geboren, heute ein Ortsteil der bayerischen Gemeinde Kollnburg, und war der Sohn eines Landwirts. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 12. Kompanie des 10. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments. Am 26.09.1918 starb er im Alter von 20 Jahren an einer schweren Verwundung, die er sich vor Verdun bei Dannevaux zugezogen hatte.

Offiziell ist für Josef Wanninger keine Grablage bekannt. Ich gehe jedoch davon aus, dass er anonym in einem Massengrab auf dem Soldatenfriedhof Brieulles-sur-Meuse beigesetzt wurde, wo auch seine Regimentskameraden begraben wurden, die im gleichen Zeitraum fielen, u. a. 

  • Infanterist Adam Schilling, gefallen am 26.09.1918 im Wald von Sivry, begraben auf dem Soldatenfriedhof Brieulles-sur-Meuse in einem Massengrab;
  • Landsturmmann Johann Waldherr, gefallen am 30.09.1918, begraben auf dem Soldatenfriedhof Brieulles-sur-Meuse in Block 8 Grab 45;
  • Schütze Georg Ellinger, gefallen am 26.09.1918 bei Hiloshes, begraben auf dem Soldatenfriedhof Brieulles-sur-Meuse in einem Massengrab.

 

Sterbebild von Josef Wanninger
Rückseite des Sterbebildes von Josef Wanninger