Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 816: August Rebholz

Der Verwaltungs-Kandidat August Rebholz wurde am 03.01.1894 in Ennetach in Baden-Württemberg geboren, heute ein Ortsteil der Stadt Mengen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 5. Kompanie des 124. württembergischen Infanterie-Regiments als Offiziers-Aspirant. Am 17.08.1916 fiel er im Alter von 22 Jahren während der Schlacht an der Somme, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse.

Über das Grab von August Rebholz ist heute nichts mehr in Erfahrung zu bringen.

Sterbebild von August Rebholz
Rückseite des Sterbebildes von August Rebholz

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 813: Josef Bichler

Gestern stellte ich das Schicksal des Infanteristen Georg Bichler vor. Wie angekündigt, widme ich mich heute seinem Bruder, Josef Bichler.

Der Bauerssohn Josef Bichler stammte wie sein Bruder Georg aus dem bayerischen Bergham (Landkreis Passau). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 7. Kompanie des 23. Reserve-Infanterie-Regiments als Soldat. Am 06.08.1917 fiel er im Alter von  31 Rumänien, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse.

Wie so oft bei Gefallenen der östlichen Schlachtfelder ist das Grab von Josef Bichler heute nicht mehr erhalten.

Noch heute gedenkt seine Heimatgemeinde Aidenbach-Beutelsbach Josef Bichler auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/aidenbach-beutelsbach_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von georg Bichler
Rückseite des Sterbebildes von Georg Bichler

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 803: Josef Koch

Josef Koch wurde am 23.02.1925 in Töging am Inn in Bayern als Sohn eines Schmiedemeisters geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Jäger in einem Gebirgs-Jäger-Regiment. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse sowie dem Infanterie-Sturmabzeichen in Silber ausgezeichnet und fiel am 10.04.1944 im Alter von 19 Jahren. Man begrub man ihn auf dem Soldatenfriedhof  Galati, Block 1, Reihe 1, Grab 33.

Sterbebild von Josef Koch
Rückseite des Sterbebildes von Josef Koch

Der theoretische Weg von Josef Koch von seinem Geburtsort zu seinem Sterbeort und Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 800: Rudolf Kollmer

Ein neuer Meilenstein ist erreicht: Meine 800. Veröffentlichung eines Weltkriegs Schicksals:

Der Oberfeldwebel Rudolf Kollmer stammte aus  Rimbach und war der Sohn eines Gastwirts. Im Zweiten Weltkrieg diente er in einem Gebirgs-Jäger-Regiment als Oberfeldwebel und Zugführer. Am 25.08.1944 fiel er im Alter von 31 Jahren. Er war mit folgenden Auszeichnungen versehen worden: Erinnerungs-Medaillen 13.3.1938 (Anschluss Österreichs) und  Erinnerungs-Medaille 01.10.38 (Anschluss des Sudetenlandes), Eisernes Kreuz 2. Klasse, Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern, Ostmedaille Teilnehmer an Feldzügen gegen Polen, Frankreich und Russland. Er war 12 Jahre Soldat gewesen und stand 5 Jahre an der Front.

Sterbebild von Rudolf Kollmer
Rückseite des Sterbebildes von Rudolf Kollmer

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 788: Franz Ranzinger

Franz Ranzinger stammte aus Eggenfelden. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel und Offiziersstellvertreter in der 4. Kompanie des 2. bayerischen Jäger-Bataillons. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse und dem Militär-Verdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern ausgezeichnet. Am 04.11.1914 fiel er im Alter von 30 Jahren bei Oosttaverne in Belgien während der Ersten Flandernschlacht .

Man begrub Franz Ranzinger auf dem Soldatenfriedhof Langemark in einem Langemark Massengrab.

Franz Ranzinger wird auf zwei Denkmalen noch heute gedacht: http://www.denkmalprojekt.org/2009/pfarrkirchen_kriegergedaechtniskapelle_wk1_bay.htm http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/egglkofen_wk1_bay.htm

Sterbebild von Franz Ranzinger
Rückseite des Sterbebildes von Franz Ranzinger

Der theoretische Weg von Franz Ranzinger von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab:

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 786: Alfons Meier

Der Gefreite Alfons Meier stammte aus dem bayerischen Eichendorf und kämpfte im Zweiten Weltkrieg in einem Jäger-Bataillon. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse, dem Erdkampfabzeichen der Luftwaffe und dem Verwundeten-Abzeichen ausgezeichnet. Am 11.04.1944 fiel er im Alter von 31 Jahren im Osten bei Ssawstschenki.

Man begrub Alfons Meier zunächst auf einem Friedhof bei Witebszk (Weißrussland). Später wurde er auf den Soldatenfriedhof Schatkowo in Block 14, Reihe 28, Grab 775 – 780 umgebettet.

Sterbebild von Alfons Meier
Rückseite des Sterbebildes von Alfons Meier

Die Männer des Zweiten Weltkriegs – Teil 785: Alois Huber

Der Bauerssohn Alois Huber wurde am 26.09.1917 in Kai, heute ein Ortsteil der Stadt Dingolfing, geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er in einem Grenadier-Regiment als Unteroffizier und Zugführer. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse, dem Infanterie-Sturmabzeichen und der Nahkampfspange ausgezeichnet. Am 21.09.1944 fiel er im Alter von 27 Jahren bei Medvedzie (Slovakei)

Bei Umbettungsarbeiten konnten die Gebeine Alois Hubers nicht geborgen werden. Der Verbleib seiner sterblichen Überreste ist daher unbekannt.

 

Sterbebild von Alois Huber
Rückseite des Sterbebildes von Alois Huber

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 768: Theodor Pongratz

Der Bierbrauer Theodor Pongratz wurde am 17.04.1876 in Bischofsmais Niederbayern geboren. Er arbeitete als Bierbrauer in Helsingborg (Schweden) und kehrte zu Kriegsbeginn nach Deutschland zurück, um für sein Vaterland zu kämpfen. Er diente als Leutnant der Landwehr und wurde mit dem Militär-Verdienst-Kreuz sowie dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am15.07.1918 fiel er im Alter von 42 Jahren bei den Abwehrkämpfen in Frankreich durch Granatschuss nach vier Jahren im Krieg.

Man begrub Theodor Pongratz auf dem Soldatenfriedhof St.-Étiennes-à-Arnes in Block 9, Grab 165.

Sterbebild von Theodor Pongratz
Rückseite des Sterbebildes von Theodor Pongratz

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 765: Josef Brutscher

Der Gefreite Josef (Jozef) Brutscher wurde am 30.01.1895 in Oberstdorf in Bayern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der 1. Kompanie des 3. bayerischen Jägerbatallions. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und mit dem Verdienstkreuz mit Krone und Schwertern ausgezeichnet. Am 11.08.1917 fiel er im Alter von 23 Jahren in Rumänien.

Man begrub Josef Brutscher auf dem rumänischen Soldatenfriedhof Tifesti-Frunzoaia in Parzelle I, Grab 74

Seine Heimatgemeinde Oberstdorf gedenkt noch heute Josef Brutscher auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/oberstdorf_st_johannes_baptist_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Josef Brutscher
Rückseite des Sterbebildes von Josef Brutscher

Die Männer des Ersten Weltkriegs – Teil 761: Eduard Kolb

Der Bahnbedienstete Eduard Kolb wurde am 19.03.1890 in Weißensberg, Kreis Lindau geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel im 20. bayerischen Infanterie-Regiment und wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse sowie dem Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern ausgezeichnet. Am 17.10.1916 fiel er im Alter von 26 Jahren in Nordfrankreich bei Sailly-Saillisel während der Schlacht an der Somme.

Man begrub Eduard Kolb auf dem Soldatenfriedhof Rancourt in einem Massengrab.

Noch heute gedenkt seine Heimatgemeinde Weißensberg Eduard Kolb auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/weissensberg_bay.htm

Sterbebild von Eduard Kolb
Rückseite des Sterbebildes von Eduard Kolb

Der theoretische Weg von Eduard Kolb von seinem Geburtsort über seinen Sterbeort zu seinem Grab: